Er flüchtet in einen Garten, um den Schlägen zu entgehen, der Besitzer hält ihn für einen Dieb und erschießt ihn
Beinahe-Tragödie im Raum Mailand: Ein Siebzehnjähriger wurde verletztPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Erschrocken über seltsame Geräusche, die von außerhalb seines Hauses kamen , glaubte er, es gäbe einen Dieb, der in sein Haus eindringen wollte. Nachdem er einen Fremden im Garten überrascht hatte, schoss er zunächst zwei Schüsse in die Luft und dann noch zwei und verletzte dabei tatsächlich einen 17-jährigen Jungen , der sich, wie er sagte, nur dort versteckt hatte, um einigen seiner Altersgenossen zu entkommen, mit denen er zusammen war war kurz zuvor in einem Nebenraum zu Handgreiflichkeiten gekommen.
Der 58-jährige Mann, der gestern Abend in San Vittore Olona, einer Gemeinde am Stadtrand von Mailand, vier Schüsse mit seiner Waffe abgefeuert, ordnungsgemäß festgenommen und dann den Ermittlern übergeben hat, um einen jungen Mann zu töten, entkommt dem Nachdenken er will seine Wohnung betreten.
Der Vorfall, an dem die Cerro Maggiore Carabinieri arbeiten, um die genaue Dynamik zu rekonstruieren, ereignete sich vor 3 Uhr morgens in der Via Pisacane.
Das Militär intervenierte auf Wunsch des Hausbesitzers, eines Italieners ohne Vorstrafen, der wenige Minuten zuvor, alarmiert durch Geräusche von außerhalb seines Hauses, in dem er allein lebt, einen jungen Mann im Garten überrascht hatte. Anschließend schoss er zwei Schüsse in die Luft, nachdem er ihm befohlen hatte, anzuhalten, und feuerte dann zwei weitere Schüsse ab, wodurch der Junge eine Wunde unter der rechten Achselhöhle und einen Bruch der rechten Hand erlitt.
Der junge Mann, ein 17-jähriger brasilianischer Junge mit Wohnsitz in Legnano (Mailand), wurde von 118 Mitarbeitern des Gesundheitswesens gerettet und unter dem Code Gelb in das Niguarda-Krankenhaus in Mailand transportiert, wo er ohne lebensbedrohliche Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert wird. Die vier explodierten Patronenhülsen wurden im Garten gefunden und beschlagnahmt.
(Uniononline)