Digitale Zeitungsdiebe: Neue Ermittlungen
Kopien der Unione Sarda wurden auch illegal über WhatsApp verbreitet.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Phänomen existiert weiterhin, ebenso wie die strafrechtlichen Konsequenzen. Die Verbreitung digitaler Zeitungskopien ist illegal, ebenso wie das Herunterladen und Versenden an Bekannte über WhatsApp und Telegram. Beamte der Postpolizei arbeiten daran, die Aktivitäten einer Person zu rekonstruieren, die digitale Abonnements bestimmter Zeitungen, darunter L'Unione Sarda, und Zeitschriften ausnutzt und diese über Instant-Messaging-Apps versendet.
Wer Zeitungs-PDFs verbreitet oder auch nur herunterlädt und weitergibt, riskiert Anklage wegen Computerbetrugs, Urheberrechtsverletzung und Hehlerei. Dies schadet auch den Verlagen, die im Kampf gegen Zeitungsdiebe seit jeher eine Vorreiterrolle einnehmen . Ermittlungen der Postpolizei zeigen, dass das Phänomen im Vergleich zur Vergangenheit leicht zurückgegangen ist. Doch diejenigen, die durch die illegale Verbreitung von Zeitungsexemplaren finanzielle Vorteile (durch höhere Werbeeinnahmen oder Spenden) erzielen wollen, sind weiterhin aktiv.
Dies geschah kürzlich in einer WhatsApp-Gruppe in Cagliari mit über hundert Mitgliedern: Es wurden digitale Kopien mehrerer Zeitungen (insbesondere von L'Unione Sarda) verschickt, die von allen illegal genutzt wurden, ohne einen Cent auszugeben. Eine Meldung an die Experten der Postpolizei löste eine Untersuchung aus: Die Beamten haben offenbar bereits das Abonnement ausfindig gemacht, mit dem die illegal verbreiteten Kopien erstellt wurden. Es bleibt abzuwarten, ob der Inhaber des Abonnements auch der Täter dieser Aktivität ist, die Verlagen und der Arbeit von Journalisten, Fotografen, Grafikdesignern, Technikern und Verwaltungsmitarbeitern schweren Schaden zufügt, oder ob er Opfer eines Betrugs wurde. Verantwortung: Nicht nur diejenigen, die die digitalen Kopien erstellen und verbreiten, laufen Gefahr, strafrechtlich verfolgt zu werden. Wer die PDF-Datei herunterlädt und nutzt, ohne den vollen Kaufpreis der digitalen Zeitung zu bezahlen, kann mit Verwaltungsstrafen und sogar einer Strafanzeige rechnen. Dies liegt auch daran, dass die heruntergeladene Zeitungskopie häufig an andere Personen verschickt wird.
Vor einigen Jahren löste eine Anzeige der Gruppe L'Unione Sarda eine der ersten Ermittlungen in Italien aus, die den Titel „Breaking News“ trug und von der Postpolizei durchgeführt wurde: Zwei Personen wurden vor Gericht gestellt und eine dritte bekannte sich schuldig.
Und auch diejenigen, die digitale Kopien illegal heruntergeladen haben, gerieten in Schwierigkeiten. Denn so viele Menschen lesen Zeitungen, insbesondere auf Sardinien, L'Unione Sarda, aber viele versuchen auf jede erdenkliche Weise, die Bezahlung zu vermeiden und begehen damit ein Verbrechen.