Der Begriff „Eltern“ kehrt in den Personalausweis zurück, das Kassationsgericht: „Weg mit ‚Vater‘ und ‚Mutter‘“
Das Verfassungsgericht hat die Berufung des Innenministeriums zurückgewiesen: „Es ist diskriminierend“ für gleichgeschlechtliche Paare(Handhaben)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Kassationsgericht wies die Berufung des Innenministeriums gegen die Entscheidung des Berufungsgerichts Rom zurück, den Ministerialerlass vom 31. Januar 2019 außer Kraft zu setzen, mit dem die Bezeichnung „Eltern“ auf den Personalausweisen von Kindern gestrichen und wieder durch die Formulierungen „Vater“ und „Mutter“ ersetzt wurde.
Dies schreibt Il Sole 24 Ore und berichtet über das Urteil der gemeinsamen Zivilkammern, wonach „die Angabe ‚Vater‘ und ‚Mutter‘ auf dem elektronischen Personalausweis diskriminierend ist – so die Zeitung –, weil sie nicht für gleichgeschlechtliche Paare gilt, die in bestimmten Fällen auf Adoption zurückgegriffen haben “.
Das Gericht in Rom hatte „ angeordnet, dass auf dem elektronischen Personalausweis eines Minderjährigen, der das Kind zweier Mütter war, einer leiblichen und einer adoptierten, die die Adoption eines Stiefkindes in Anspruch genommen hatten, nur ‚Elternteil‘ angegeben werden durfte “. Für die Richter von Piazzale Clodio war es eine erzwungene Entscheidung, damit das „für die Ausbürgerung gültige Dokument eine dem Personenstand des Kindes entsprechende Darstellung lieferte, das Anspruch auf einen auch für Reisen ins Ausland nützlichen Personalausweis hatte, der seine tatsächliche familiäre Situation widerspiegelte. Ein Recht, das das vom Innenministerium ausgearbeitete CIE-Modell – so heißt es – nicht garantiert, da es nicht alle „legitimen Ausgestaltungen der Familieneinheiten und der damit verbundenen Abstammungsverhältnisse“ abbildet . Für den Kassationsgerichtshof ist es im Wesentlichen „unangemessen und diskriminierend“.
In dem Ministerialerlass von 2019 hieß es, dass die elektronische Karte „nur die entsprechende Angabe einer der beiden Mütter zuließ und bei der anderen eine Zuordnung ihrer Beziehung nach einer Modalität (‚Vater‘) erforderte, die ihrem Geschlecht nicht entsprach.“
(Online-Gewerkschaft)