Covid, Palù (Aifa): «WER sollte das Ende der Pandemie erklären»
"Das Virus ist harmlos geworden, ich denke, sie werden es bald tun, vielleicht ist die Verzögerung auf einen Rest der Vorsicht zurückzuführen"Giorgio Palu (Ansa)
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Weltgesundheitsorganisation „sollte das Ende der Pandemie ausrufen“. Mehr: "Ich denke, es steht kurz davor und die Verzögerung ist auf einen Rest der Vorsicht zurückzuführen" .
Wort des Virologen Giorgio Palù, Präsident von Aifa , wonach Covid heute „kein signifikantes Risiko mehr darstellt, heute ist dieses Virus sehr wenig virulent, wenn nicht wirklich harmlos geworden“ .
Covid, fährt Palù fort, „hat sich mehrmals verändert, bis es mit der jetzt kursierenden Variante mit dem unwissenschaftlichen Spitznamen Arturo zur Ursache von Erkältungen und Bindehautentzündungen bei Kindern wird. Es hat eine sehr kurze Inkubationszeit, zwei Tage im Vergleich zu den anfänglichen sieben bis acht, so dass es mehr infiziert, weil es eine schnellere Infektionsphase hat. Es hört an den ersten Nasengängen auf, es steigt nicht in die Bronchien und Lungen ab ».
Das Arturo-Virus «ist eine harmlose Mutante, es infiziert, ist aber nicht tödlich. Das Risiko ist, wie bei anderen Atemwegsviren, für die Gebrechlichsten.
Die WHO bekräftigte, dass die Pandemie, die Ende März 2020 als solche erklärt wurde, nach wie vor eine gesundheitliche Notlage von internationaler Bedeutung ist. Aber jetzt, betont Palù, „warten wir auf das offizielle Signal des Endes, wir leben in einem postpandemischen Kontext, wie die Daten zu Sterblichkeit, Inzidenz und Krankenhauseinweisungen zeigen, in einem kontinuierlichen Rückgang “.
Eine Auffrischimpfung? "Zum jetzigen Zeitpunkt macht es nur Sinn für Menschen, die in Altersheimen stationär behandelt werden, die über 80-Jährigen, die beruflich am stärksten exponierten Personen und Patienten mit geschwächtem Immunsystem ".
(Unioneonline/L)