Covid, in Italien liegen alle Ansteckungskurven zurück: Maximale Aufmerksamkeit für das neue "Delta plus"
Derzeit unterscheidet sich die neue Variante nicht von Genotypisierungstests, da sie Mutationen aufweist, nach denen mit üblichen Tests nicht gesucht wird. Die einzige Möglichkeit, dies zu erkennen, wäre die Teppichsequenzierung
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Während die Infektionen in vielen Ländern Europas exponentiell zunehmen, erreicht Bulgarien den Rekord von 5.863 neu registrierten Fällen in den letzten 24 Stunden und 243 Todesfällen und Belgien, das mit 5.300 neuen positiven pro Tag einen Anstieg der Fälle um 75 % im Vergleich zu den Vorwoche gehen alle Kurven der Covid-19-Epidemie auch auf Italien zurück.
Werte wie der Rt-Ansteckungsindex, der über 1 liegt, und der Positivitätsindex werden zurückverfolgt: maximale Aufmerksamkeit also, auch wenn seitens der Experten aufgrund des hohen Anteils an Geimpften ein „vorsichtiger Optimismus“ herrscht Menschen und die Einführung des Grünen Passes.
NEUE VARIANTE - Der unbekannte Faktor der Untervariante AY.4.2, das sogenannte „Delta plus“, das derzeit nur dank Sequenzierung, nicht aber durch Tests abgefangen werden kann, hält die Aufmerksamkeit wach. "Im Moment - beobachtet der Virologe Francesco Broccolo von der Universität Mailand Bicocca - können Genotypisierungstests es nicht unterscheiden, weil es Mutationen hat, nach denen mit üblichen Tests nicht gesucht wird. Die einzige Möglichkeit, es zu erkennen, wäre die Teppichsequenzierung."
Laut den gestern vom Gesundheitsministerium veröffentlichten Daten stieg die Positivitätsrate innerhalb von 24 Stunden von 0,9% auf 1,1%. Berechnet man das Verhältnis zwischen molekularen Tests allein und schnellen Antigenmitteln, beträgt die Positivitätsrate 4,8% und bestätigt damit den fortschreitenden Anstieg dieses Epidemieindex, der nun vor einigen Tagen aufgetreten ist.
"In der letzten Woche ist der Anstieg der durch Molekulartests festgestellten Positivität von 2,89% am 17. Oktober auf 4,25% am 24. Oktober gestiegen", bemerkt Broccolo.
DIE INZIDENZ - Nach der Analyse des Mathematikers Giovanni Sebastiani vom Institut für Berechnungsanwendungen "M. Picone" des Nationalen Forschungsrats (Cnr) gibt es 18 Regionen, in denen die Inzidenz in der letzten Woche zugenommen hat im Vergleich zur Vorwoche. Generell, so Sebastiani, "wachsen alle Kurven der Epidemie auf nationaler Ebene, vom Prozentsatz der Positiven über molekulare Tests über die Inzidenz der total positiven bis hin zu molekularen Tests und Antigen-Schnelltests, bis zu tägliche Einsätze auf der Intensivstation. Es gibt auch einen schwachen täglichen Anstieg der durchschnittlichen Sterbekurve“.
Der Ansteckungsindex Rt steigt ebenfalls und überschreitet 1: Der Covindex ist gleich 1,25, der Parameter, der dem Rt-Index überlagert und auf der Grundlage des Verhältnisses zwischen neuen positiven Fällen und Abstrichen aktualisiert werden kann, berechnet von den Forschern, die an die CovidTrends-Site; CovidStat, das von Experten des National Institute of Nuclear Physics (Infn) verwaltet wird, entspricht 1,04.
„Jetzt geht es darum zu verstehen, ob sich die Covid-19-Epidemie erholt oder nicht“, beobachtet der Physiker Giorgio Sestili, Gründer der Facebook-Seite „Coronavirus-Wissenschaftliche Daten und Analysen“. vorsichtig sein, da es in den kommenden Wochen wahrscheinlich zu einer Zunahme der Fälle kommen könnte, wenn man den Wintereinbruch und die Ausbreitung der Grippe bedenkt.
(Unioneonline / vl)