Covid: Die BA.5-Untervariante ansteckender als ihre "Schwestern"
Der Verdacht lautet auf eine Veränderung des CoronavirusDer Verdacht vieler Experten ist, dass die BA.4- und BA.5-Varianten von Covid-19 ein Signal in der Veränderung des Virus darstellen könnten, so dass es zu periodischen Wellen kommt.
BA.5 (Untervariante von Omicron), in Südafrika angekündigt und in Europa angekommen, wäre die Grundlage für den plötzlichen Anstieg der Infektionen in Portugal und wird als erster auch für den Anstieg der Fälle in Deutschland vermutet. Nach den ersten Daten hat es mindestens zwei Mutationen , die es ansteckender machen als seine Schwestern, nämlich die anderen Untervarianten von Omicron, von denen wir bisher erfahren haben, allen voran BA.2. Eine Ausnahme stattdessen für BA.4, bei dem die gleichen Mutationen identifiziert wurden.
Aber laut dem Virologen Francesco Broccolo (Bicocca-Universität Mailand) „ist es wirklich verfrüht zu sagen, dass das Virus SarsCoV2 schwächer wird“.
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums nehmen in Italien die Positivfälle und Krankenhauseinweisungen stetig ab, und die Daten der Opfer sind mehr oder weniger stationär. Innerhalb von 24 Stunden stiegen die neuen Fälle von 22.527 auf 15.082, identifiziert durch 123.699 Tests, einschließlich molekularer und schneller Antigene, und einer Positivitätsrate von 12,1 %. Die Toten waren 27 oder 20 weniger an einem Tag. Was die Krankenhausaufenthalte betrifft, so sind sie auf der Intensivstation stabil bei 218, mit 18 Aufnahmen pro Tag; in gewöhnlichen Abteilungen sind es 4.411 oder 31 weniger an einem Tag.
In unserem Land, wie auch im Rest der Welt, ist Omicron die absolut dominierende Variante.
(Unioneonline / ss)