Neue Updates der Nationalen Agentur für regionale Gesundheitssysteme (Agenas) zur Situation in italienischen Krankenhäusern und zum „Druck“ von Covid-Patienten auf den Stationen.

Nach neuesten Daten liegt die Beschäftigung auf der Intensivstation auf nationaler Ebene mit 4% und 6% (mit einem Anstieg von 1%) im nicht kritischen medizinischen Bereich in Krankenhäusern für Covid-Fälle in Italien unter den festgelegten Schwellenwerten die Indikatoren von 10 % bzw. 15 % laut den auf gestern, den 6. November aktualisierten Daten.

Zwei Regionen haben die Schwelle für Intensiv erreicht, die Marken mit 11% Wachstum - am 1. November waren es 8% - und Friaul-Julisch Venetien mit 10%. In den beiden Regionen liegen die Krankenhauseinweisungen jedoch im nicht kritischen medizinischen Bereich unter der Schwelle von mehreren Prozentpunkten: Die Marken liegen bei 6% und Friaul-Julisch Venetien bei 9% (+ 1% zum Vortag). Die höchsten Beschäftigungszahlen im medizinischen Bereich werden in Kalabrien mit 12 % (+ 1 %) verzeichnet, in der Provinz Bozen mit 11 %, aber um einen Prozentpunkt weniger, und im Aostatal, das einen Sprung nach vorne um 7 % verzeichnete. 11% erreichen.

Dies ist die Situation im Detail mit den Daten von Agenas, die sich auf den 6. November beziehen:

Intensivpflegeberuf : Abruzzen (4%), Basilikata (0%), Kalabrien (5%), Kampanien (3%), Emilia-Romagna (4%), FVG (10%), Latium (6%), Ligurien ( 4%), Lombardei (3%), Marken (11%), Molise (3%), Pa Bozen (3%), Pa Trient (2%), Piemont (3%), Apulien (4%), Sardinien ( 3 %), Sizilien (5 %), Toskana (5 %), Umbrien (8 %), Aostatal (0 %), Venetien (4 %).

Covid-Aufnahmen in den nicht kritischen Bereichen:

Abruzzen (5%), Basilikata (8%), Kalabrien (12%), Kampanien (8%), Emilia-Romagna (4%), Friaul-Julisch Venetien (9%), Latium (7%), Ligurien (5%) ) ), Lombardei (5%), Marken (6%), Molise (3%), Pa Bozen (11%), Pa Trient (4%), Piemont (3%), Apulien (5%), Sardinien (3 % ) , Sizilien (9%), Toskana (5%), Umbrien (6%), Valle d'Aosta (11%), Venetien (3%).

(Unioneonline / lf)

© Riproduzione riservata