„Bezahl mich und ich stelle dich bei der Gendarmerie des Vatikans ein“, aber es war ein Betrug: Der 54-Jährige meldete sich
Ein arbeitsloser junger Mann, der davon träumte, eine blaue Uniform zu tragen, fiel in den BetrugPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
" Bezahlen Sie mich und ich stelle Sie bei der Gendarmerie des Vatikans ein ."
Was wie ein attraktives Stellenangebot aussah, entpuppte sich als Betrug mit Stil. Ins Netz zu geraten ist ein 54-Jähriger aus Frascati (Rom) , ein arbeitsloser junger Mann . Der Mann, der von der Postpolizei wegen Identitätsdiebstahls und illegalen Waffenbesitzes angezeigt wird, steckt in Schwierigkeiten, nachdem er den Jungen getäuscht, ihm einen Job versprochen und die Gendarmerie in Verruf gebracht hat.
Da er die Berufswünsche des Jungen kannte, hätte er sich in seinem Haus als Offizier der Carabinieri vorgestellt. Und in kurzer Zeit wurde die Masche auf dem Silbertablett serviert: Der 54-Jährige, der sich privilegierter Beziehungen zur Gendarmerie rühmte, hätte sich gegen Bezahlung als Mittelsmann für seine Rekrutierung in das Corps angeboten. Also zahlte die Familie einen Geldbetrag als Gegenleistung für den „Gefallen“ . Nach der Vereinbarung gab es einen intensiven Austausch gefälschter E-Mails, die erstellt wurden, um das Opfer in die Irre zu führen, einschließlich der Zusammenstellung selektiver Eingangstests , Hinweise auf den erfolgreichen Ausgang der Tests und sogar Hinweise auf eine zukünftige Vorladung für die "einheitlichen Tests" .
Alles erfuhr der junge Mann erst, als er sich in den Büros des Vatikanischen Korps vorstellte. Was passiert ist, wurde sofort der Postpolizei von Rom gemeldet. Der Betrüger wurde nach der Untersuchung identifiziert und gemeldet. Bei einer anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung wurden mehrere elektronische Geräte und Materialien gefunden, die die Zugehörigkeit zu einer militärischen Körperschaft simulieren sollten : insbesondere zwei Pistolennachbildungen ohne die erwartete rote Sicherheitskappe und zwei Kartenhalter mit Metallplättchen.
(Unioneonline/vf)