Bei einer Hausdurchsuchung stehlen sie 36.000 Euro: Drei Polizisten unter Hausarrest
Ermittler: «Unerlaubter Überfall». Das Geld war in einem Safe verstecktPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der Vorwurf lautet, bei einer unrechtmäßigen Durchsuchung rund 36.000 Euro aus einem Safe gestohlen zu haben. Aus diesem Grund wurden drei Polizisten des Polizeireviers Salario-Parioli von der Polizei der Fliegenden Truppe festgenommen. Laut Angaben der Staatsanwaltschaft Rom sollen die Polizisten bei einer Wohnungsdurchsuchung im römischen Stadtteil Mostacciano 35.900 Euro aus einem Safe gestohlen haben. Die Tat datiert auf den 27. März zurück. Mit ihnen wurde auch ein Bürger albanischer Herkunft festgenommen.
Während der Razzia – die von den Ermittlern als unrechtmäßig eingestuft wurde – betraten die drei Beamten angeblich das Haus unter dem Vorwand einer Hausdurchsuchung und zeigten dabei ihre Dienstmarken der Staatspolizei vor. Im Haus angekommen, forderten sie die beiden Eigentümer auf, im Wohnzimmer zu bleiben, während sie das Geld aus einem Safe im Schlafzimmer mitnahmen. Bevor sie gingen, schlossen sie den Safe mit den bei ihnen vorhandenen Schlüsseln ab und gingen weg.
„Dank der erfolgreichen und zeitnahen Arbeit der Einsatzgruppe“, erklärte der römische Staatsanwalt Francesco Lo Voi, „konnten wir schnell ‚kranke‘ Polizeibeamte identifizieren, die eines schweren Verbrechens verdächtigt werden. Die Staatsanwaltschaft hat weiterhin volles Vertrauen in die Staatspolizei, wie die Übertragung der Ermittlungen an die Einsatzgruppe zeigt.“
Parallel dazu sind weitere Ermittlungen gegen zwei Beamte einer anderen Polizeidienststelle in der Hauptstadt angelaufen. In diesem zweiten Strang, der in Zusammenarbeit mit der Guardia di Finanza geführt wird, geht es um die Straftaten des Drogenhandels im Wettbewerb, der Unterschlagung und der Verweigerung bzw. Unterlassung von Dienstpflichten. Der römische Polizeipräsident Roberto Massucci hat die vorsorgliche Suspendierung aller fünf an den beiden Ermittlungen beteiligten Beamten angeordnet.
(Unioneonline/vf)