Im Alter von sechs Jahren wurde er im Krankenhaus in Perugia einer 200 Prozent höheren Strahlentherapie des Chefs unterzogen als im Rahmen einer Behandlung einer schweren Leukämie verordnet: So lautet der Vorwurf, die Staatsanwaltschaft Umbrien Capital fordert einen Physiker-Arzt und den damaligen medizinischen Leiter des Strahlentherapiekomplexes heraus, der den kleinen Patienten behandelte, für den er eine Vorladung wegen fahrlässiger Körperverletzung angeordnet hatte.

Die zwischen Oktober und November 2016 erfolgte Behandlung, wiederum basierend auf der Rekonstruktion der Staatsanwaltschaft, habe beim Kind eine Hirnerkrankung verursacht, die zu "einem gravierenden Rückgang der Kognitions- und Denkfähigkeiten und einem erheblichen Koordinationsdefizit" geführt habe.

Es war die Mutter, die die ersten Probleme beim Baby bemerkte. Nach verschiedenen Tests und Kontrollen wurde die neue Pathologie festgestellt. Die Familie reichte daher über die Anwältin Laura Modena Klage ein.

DIE REKONSTRUKTION - Die Anklageschrift gegen den Medizinphysiker spricht von einem "makroskopischen Fehler bei der Bestimmung und Berechnung der vorsorglichen Enzephal-Bestrahlungsdosis" für das Kind. Angegeben in 4,5 Gray pro Sitzung „für eine Gesamtbestrahlung von 36 Gray (in der Stärke von acht Sitzungen)“, stattdessen wurde „eine Dosis von 1,5 Gray für jede Sitzung“ verschrieben, um „die Dosis der Strahlentherapie um 200 Prozent zu erhöhen“. vom behandelnden Arzt dem Minderjährigen verschrieben

Der damalige Ärztliche Direktor des komplexen Aufbaus der onkologischen Strahlentherapie wurde stattdessen verklagt, weil er "als Inhaber einer Bürgschaftsposition" gegenüber dem Kind "es versäumte, zu überprüfen und zu überprüfen, ob die Durchführung der Strahlentherapie frist- und fristgerecht durchgeführt wurde die streng angegebenen Dosen, um ursächlich zum Auftreten von Hirnerkrankungen beizutragen, die nicht aufgetreten wären, wenn er die Korrektheit der Strahlentherapie vollständig überprüft hätte". Der Prozess muss nun feststellen, warum der Fehler aufgetreten ist und welche Verantwortlichkeiten in diesem Fall vorliegen.

(Unioneonline / vl)

© Riproduzione riservata