Sardiniens Reggae-Szene, eine traditionsreiche und lebendige Musikszene, floriert auch im Herbst: Morgen Abend findet im Corto Maltese in Poetto die zweite Ausgabe von „Unity & Culture“ statt, einem Festival, das Isla Sound nach achtjähriger Pause 2025 wiederbelebt hat. Um 21 Uhr tritt die gefeierte Inselstimme ShakaRoot auf der Bühne des Veranstaltungsortes in Cagliari auf, begleitet von der Kalamity Band. Anschließend präsentiert Isla Sound eine Auswahl an Vinyl-Schallplatten.

Der besondere Gast

ShakaRoot, ursprünglich aus Carbonia und geboren 1988, verliebte sich schon früh in die Klänge des Roots-Reggae und beschloss, sich der Kunst zu widmen. Bereits 2007 erregte er mit der Single „Jah Is Always Around“, die er auf dem frühen MySpace veröffentlichte, Aufmerksamkeit. Nachdem der Produzent Macro Beats auf ihn aufmerksam geworden war, produzierte er zusammen mit seinem Partner „We Need A Solution“ (2008), das unerwartet zu einer Hymne des europäischen Underground-Reggae wurde. Während er weiterhin mit vielen anderen Künstlern des Genres auf Sardinien auftrat, arbeitete er an seinem Debütalbum „Prisoner in Babylon“, das 2009 als EP erschien und sich ganz der Tragödie der Kindersoldaten widmet. Nach Auszeichnungen und weiteren Veröffentlichungen zog ShakaRoot zunächst nach Urbino, um zu studieren, und später nach England, wo er als Grundschullehrer in Brighton arbeitete und 2017 das rein akustische Album „I, Wings“ veröffentlichte. Nach dem bewegenden Album „Anything We Need“ (2020), das ihrer verstorbenen Mutter gewidmet und auch auf BBC-Sendern ausgestrahlt wurde, startete die Künstlerin im selben Jahr „ShakaRoot meets Tsadqan“, ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Produzenten Mighi Tsadiq. Ihr neues autobiografisches Album „Jah Musician“ erscheint am 7. Januar.

Die Begleitband

Die Kalamity Band ist eine neu gegründete Gruppe, bestehend aus Jacopo Carta (Gitarre), Samuele Frongia (Keyboards), Simone Maccioni (Bass) und Fabrizio Dettori (Schlagzeug). Alle vier spielten zuvor in lokalen Reggae-Bands wie Arrokibi Roots, The Islanders, Dub in Island und The Misty Morning. Mit einer Mischung aus Groove-Einflüssen und solidem Riddim-Sound wird Kalamity ShakaRoot bei der Aufführung seines Repertoires begleiten, das Eigenkompositionen, Remixe und Neuinterpretationen umfasst.

© Riproduzione riservata