„Isculta, Abbàida, Cumprendi“: Die Aktivitäten der Hymnos Foundation werden wieder aufgenommen
Erster Termin am 22. Oktober in Santu Lussurgiu mit „Deus ti salvet Maria: Das sardische Ave Maria zwischen Hingabe, Identität und Popmusik“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Musik- und Kinokritiken, Treffen mit Wissenschaftlern, Dokumentation und Forschung, Workshops und Live-Konzerte: Die Hymnos-Stiftung präsentiert neue Initiativen zur Aufwertung des liturgischen, paraliturgischen und profanen polyphonen Gesangs.
Der erste Termin ist für den 22. Oktober mit dem Beginn von „Isculta, Abbàida, Cumprendi“ geplant, einer Wanderausstellung in den Gemeinden des Hymnos-Netzwerks mit Büchern, Filmvorführungen und geführten Hörsitzungen zur Förderung von Musik im Dialog mit Literatur und Kinodokumentationen Räume für Debatte und Austausch schaffen: um 17.30 Uhr im Santu Lussurgiu im Hymnos-Hauptquartier – Casa di Donna Caterina in der Via Bonaria Marco Lutzu, Professor für Ethnomusikologie an der Universität Cagliari, präsentiert „Deus ti salvet Maria: L'Ave Maria sardische Musik“. zwischen Hingabe, Identität und Popmusik“ im Dialog mit Nicolò Migheli. Der Lussurgese-Abend wird durch die Lieder von Su Cuncordu 'e su Rosariu von Santu Lussurgiu bereichert.
Zum Auftakt dieses neuen Kurses der Stiftung startet eine Reihe von Aktivitäten: Musik, Treffen mit Wissenschaftlern, Forschung und ein großes Multimedia-Archiv, Workshops und Live-Konzerte im Zusammenhang mit der Aufwertung des traditionellen polyphonen Gesangs. Die Flaggschiffprojekte sind „Istudiantes“, generationsübergreifende mehrstimmige Gesangstreffen, und das Festival „Isculta, Abbàida, Cumprendi“. An den neuen Initiativen zur Aufwertung des liturgischen, paraliturgischen und profanen polyphonen Gesangs werden die Gemeinden Santu Lussurgiu, Aggius, Aidomaggiore, Bortigali, Nughedu San Nicolò, Scano di Montiferro und Sennariolo beteiligt sein, die sich dem territorialen Netzwerk Hymnos angeschlossen haben.
„Wir haben dieses Ziel dank der Beharrlichkeit derer erreicht, die weiterhin an das Potenzial dieses großartigen Projekts der Hymnos-Stiftung geglaubt haben“, kommentiert die Präsidentin Maria Tiziana Putzolu, „ein weitreichendes Projekt, für das sich die Gemeinde engagiert hat.“ Verwaltung von Santu Lussurgiu, führende Gemeinde des Hymnos-Netzwerks und des Bürgermeisters Diego Loi, des Vorstands der Stiftung, der wissenschaftlichen Berater Ignazio Macchiarella und Giampaolo Mele von den Universitäten Cagliari und Sassari, die ebenfalls das Licht erblicken, danken zum Beitrag der Region Sardinien für die Initiativen von 2023 und 2024“.
„In Scano di Montiferro haben wir am 14. Oktober Istudiantes gegründet“, fügt Diego Pani, Ethnomusikologe und Projektmanager der Stiftung, hinzu. „Dies ist ein ehrgeiziges Projekt, das darauf abzielt, durch generationenübergreifende mehrstimmige Gesangstreffen den vierstimmigen Gesang der sardischen mündlichen Tradition durch den Vergleich zwischen den jüngeren Generationen und anerkannten Sängern mit Workshops und Studientagen zu verbessern.“
Begleitet werden die Treffen von der Sammlung historischer Aufnahmen in verschiedenen Formaten, von Kassetten über CDs bis hin zu Spulen, die in hoher Qualität digitalisiert werden, um ihren Schutz zu gewährleisten. Das Istudiantes-Projekt endet am 11. November in Scano di Montiferro mit einem Abschlussabend, der der gesamten Gemeinde offen steht. Jeder Workshop-Weg endet mit einer öffentlich zugänglichen Veranstaltung. Die Labore der Gemeinden Sennariolo und Bortigali stehen Ende des Jahres in den Startlöchern für das gleiche Projekt.
Die Hymnos-Aktionen werden Ende 2023, kurz vor dem Dreikönigstag, mit einer Veranstaltung zum Weihnachtslied „Sos Tres Res“ enden, an der die Chöre der Städte Aidomaggiore, Nughedu San Nicolò, Bonnanaro, Castelsardo und Thiesi teilnehmen , Cheremule wird teilnehmen. Zu den zahlreichen Aktivitäten im Kalender gehört auch die Reihe „A cappella – Hymnos trifft auf die Polyphonien des Mittelmeers“.
Ein reichhaltiger Kalender wissenschaftlicher, aber auch öffentlich zugänglicher Veranstaltungen für ein ehrgeiziges Projekt zur Erhaltung und Wiederherstellung eines großen Identitätserbes der Insel.