Interventionelle Radiologie Onkologie
Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die interventionelle Radiologie ermöglicht die Behandlung bösartiger Tumoren sowohl zu kurativen als auch zu palliativen Zwecken mit einer Verbesserung der Lebensqualität des Patienten. Diese Techniken sind meist minimalinvasiv, erfordern einen kurzen Krankenhausaufenthalt (normalerweise 1 bis 3 Tage), sind gut verträglich und ermöglichen im Vergleich zu herkömmlichen Therapien hervorragende Ergebnisse mit weniger Beschwerden für die Patienten.
Der Einsatz der Kryotherapie bzw. Kryoablation in der Onkologie basiert auf dem Prinzip, dass das Einfrieren von Gewebe bei Temperaturen unter -20 °C und anschließendes langsames Auftauen einen Thermoschock verursacht, der zum Absterben von Tumorzellen führt. Die Technik wird zunehmend in der interventionellen Radiologie als lokoregionäres Verfahren zur Behandlung von Primär- und Sekundärtumoren in verschiedenen Körperbereichen (Lunge, Leber, Niere, Brust und Knochen) eingesetzt. Im Vergleich zu klassischen chirurgischen Therapien hat die Kryoablation den Vorteil, dass sie minimalinvasiv, gut verträglich, mit einer minimalen Komplikationsrate und einer schnellen Genesung ist. Der Patient kann in kurzer Zeit nach Hause zurückkehren und seiner gewohnten Arbeitstätigkeit nachgehen. Moderne bildgebende Verfahren (PET-FDG, CT, MRT, US etc.) ermöglichen die Diagnose des Tumors und die Verfolgung seiner Entwicklung nach der Kryoablationsbehandlung. Die Bildgebung ist auch eine wesentliche Hilfe beim Durchqueren von Weichgewebe mithilfe von Nadeln und Kanülen, um den Tumor zu erreichen.
Dr. Claudio Pusceddu schloss sein Studium der Medizin und Chirurgie an der Universität Cagliari ab und spezialisierte sich anschließend auf diagnostische Radiologie und Bildgebungswissenschaft sowie auf medizinische Onkologie an der Universität Cagliari. Während seiner Berufserfahrung arbeitete er als diagnostischer und interventioneller Radiologe am „A. Businco“ von Cagliari in der SSD Onkologische und Interventionelle Radiologie, die er in den letzten 5 Jahren leitete. Dr. Claudio Pusceddu übt seinen Beruf derzeit als Berater in der Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie des Mater Olbia-Krankenhauses aus. und die Rolle des International Proctor am Hospital del Mar (Barcelona – Spanien) Universitat Pompeu Fabra.
Claudio Pusceddu
Telefon: 380 3089094
E-Mail: info@claudiopusceddu.it
https://www.claudiopusceddu.it/trattamenti-e-applicazioni/
https://www.linkedin.com/in/claudio-pusceddu-7b1783173/?originalSubdomain=it