Die Pianisten Lorenzo Felicioni und Tommaso Ridolfi haben die zehnte Ausgabe des Giangrandi-Eggmann-Preises für junge musikalische Talente gewonnen. Das Varen-Quartett (zweiter Preis) und das Cuore-Trio (dritter Preis) komplettieren das ideale Podium. Die Konzerte fanden im Carmen Melis-Saal des Teatro Lirico in Cagliari statt. Die Veranstaltung wurde 2014 zum Gedenken an die Ehegatten Renato Giangrandi, Geiger aus Florenz, und Arlette Eggmann, Pianistin aus Genf, ins Leben gerufen, die auch auf ihrem künstlerischen Weg vereint waren .

Die beiden Maestros, die 1955 als Duo den ersten Gesamtpreis beim prestigeträchtigen internationalen „Ard“-Wettbewerb in München gewannen, haben nach einer intensiven Konzertkarriere in Italien und im Ausland ihr Leben mit der gleichen Leidenschaft und Hingabe dem Unterrichten gewidmet . Dreißig Jahre lang waren sie Lehrer am Konservatorium „Pierluigi da Palestrina“. Darüber hinaus war Renato Giangrandi über zwanzig Jahre lang der erste Geiger des Ente Lirico Orchestra. Die Konservatorien von Cagliari und Sassari gehören seit der ersten Ausgabe zu den Hauptförderern des Preises. Die Organisation der Veranstaltung wird seiner Tochter Francesca, einer Klavierlehrerin, anvertraut. Zum zehnjährigen Jubiläum war der Preis ausschließlich der Kammermusik gewidmet .

In diesem Jahr treten 50 junge Musiker aus Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, Österreich, Polen, Weißrussland, Litauen, China und Japan an. Sechs in Sardinien geborene Talente nahmen ebenfalls teil. Die Veranstaltung wurde am vergangenen Donnerstag mit dem Auftritt von Daniele Martinelli eröffnet, der 2024 triumphierte . Zum Schlussakt fand jedoch das Konzert des Duos Felicioni-Ridolfi im Palazzo Siotto statt .

© Riproduzione riservata