„Insula/Insulae. Landschaften aus der Sammlung Su Palatu Fotografia“: die Ausstellung in Sassari
Die Initiative der Akademie der Schönen Künste ist Teil des Programms „Offene Denkmäler“Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Fünfundzwanzig Jahre Aktivität, die dank des Vereins Su Palatu Fotografia Villanova Monteleone in den Kalender des nationalen Panoramas der zeitgenössischen Fotografie aufgenommen und einen unerwarteten und oft unveröffentlichten Blick auf die Insel geboten haben. Am Samstag um 17 Uhr wird in den Räumlichkeiten von Mas.Edu der Akademie der Schönen Künste „Mario Sironi“ in Sassari die Ausstellung „Insula/Insulae. Landschaften aus der Sammlung von Su Palatu Fotografia“ eröffnet.
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von zwölf fotografischen Publikationen aus der Sammlung Su Palatu, die einen vielschichtigen und pluralistischen Blick auf Sardinien bieten. Was dabei herauskommt, ist eine Chorgeschichte, in der die Landschaft zu einem Terrain kritischer Untersuchung, Erinnerung, Vision und Transformation wird. Die ausgestellten Projekte bieten eine Interpretation der Insel, die Klischees entgeht und die Komplexität und den Reichtum des Gebiets hervorhebt.
Das Ausstellungsprojekt ist das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit von Studierenden des Curatorial Practices Laboratory der Abteilung für Kommunikation und Kunsterziehung unter der Aufsicht von Davide Mariani , Koordinator der Abteilung, und Sonia Borsato , Kuratorin und ehemalige Direktorin von Su Palatu. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, herausgegeben von Soter Editrice.
Die Fotografen: Mario Arca, Pierluigi Dessì, Salvatore Ligios, Roberta Masala, Massimo Mastrorillo, Paolo Marchi, Giuliano Matteucci, Emanuela Meloni, Gioele Pinna, Giulia Sale, Leonard Sussman, Fausto Urru, Davide Virdis.
Die Ausstellung ist Teil der zweiten Ausgabe des Curatorial Practices Laboratory des Departments für Kommunikation und Kunstvermittlung anlässlich der Veranstaltung Open Monuments 2025 und bleibt auch am Sonntag geöffnet.