Der Kinostart von „Inside Out 2“, dem neuesten Disney-Pixar-Film, der gerade erst in Italien uraufgeführt wurde, bedeutet für das amerikanische Studio das Ende einer Phase, die leider von einem erheblichen Qualitätsverlust seiner Produkte und einem daraus resultierenden Qualitätsverlust gekennzeichnet war Interesse seitens der Öffentlichkeit , die seine Rückkehr zu seinem alten Glanz erwartet, der ihn als eines der wichtigsten und revolutionärsten Entwicklungsteams in der Welt der digitalen Animation in Erinnerung behält. Spätestens seit „Coco“ im Jahr 2017 schien die Produktionsfirma ihren Glanz verloren zu haben, ebenso wie die unglaubliche Fähigkeit, ein Meisterwerk nach dem anderen aneinanderzureihen. Unter den verschiedenen Fortsetzungen, die versucht haben, die historischen Namen des Unternehmens und die neuesten geistigen Eigentumsrechte auszunutzen, die sich als nicht ganz überzeugend erwiesen haben, versucht Pixar nun, auf die Fortsetzung von „Inside Out“ zu setzen, die 2015 dafür positiv aufgenommen wurde schaffte es, mit seiner äußerst originellen Fantasie ein Publikum jeden Alters zu erobern. Die ersten positiven Rückmeldungen kommen direkt aus den Kommentaren journalistischer Kritiker in den sozialen Medien.

Nach der Premiere des Films in Los Angeles lautete die Reaktion von Jazz Tangcay von Variety auf X wie folgt: „Inside Out 2 bringt Pixar wieder in Topform.“ Alles, von der Animation über die Geschichte bis hin zur Einführung von Angst, Neid und Peinlichkeit, macht den Film zu einer der besten Fortsetzungen der letzten Jahrhunderte. Voller Gelächter, vielen Easter Eggs und vielen Emotionen. Das ist animierte Perfektion.“ Direkt darauf folgt das Feedback von The Hollywood Handle, das den Film definiert: „Magisch, aufregend und visuell atemberaubend.“ Sie haben es tatsächlich geschafft, das hohe Niveau des Vorgängers zu erreichen. Der Film hat großes Herz und die neuen Charaktere verleihen ihm den perfekten Touch.“

Nicht weniger überzeugend waren die Eindrücke von Landon Johnson, der feststellt: „Pixar macht mit Inside Out 2 einen Qualitätssprung und führt außergewöhnliche neue Charaktere wie die multidimensionale Ansia ein.“ Dieses unvergessliche Kinoerlebnis unterhält nicht nur, sondern steigert auch unser Selbstbewusstsein.“ Was den Erfolg des Films noch deutlicher macht, sind die ersten Ergebnisse an den internationalen Kinokassen, die bereits nach wenigen Vorführungstagen weltweite Ergebnisse verkünden, die geradezu aufregend sind. Mit den Vorführungen am ersten Wochenende in den Vereinigten Staaten erreicht „Inside Out 2“ in 4.440 Kinos beeindruckende 155 Millionen US-Dollar und einen Durchschnitt von satten 34.909 US-Dollar pro Kino. Ein solches Ergebnis übertrifft sogar das Debüt von „Dune – Part Two“ und „Godzilla Vs Kong: The New Empire“ und etabliert sich derzeit als bestes Debüt des Jahres und als erster Film nach „Barbie“, der ein Debüt über 100 Millionen erzielte von Dollar.

Neben den Online-Kommentaren und ersten Kinoergebnissen machen auch die Kritiken zum Film Hoffnung auf eine Wiedergeburt des Animationsstudios. Auf der Website von Rotten Tomatoes scheinen sich die Kritiker darin einig zu sein, den Titel als eine Rückkehr zu den besten Titeln der Vergangenheit zu definieren, wobei die Gesamtpunktzahl derzeit bei etwa 92 % positiver Meinungen liegt. Kurz gesagt besteht die Hoffnung darin, dass das Studio endlich den richtigen Weg eingeschlagen hat, um seinen unverwechselbaren Geist wiederzuentdecken. Weitere Anzeichen in diese Richtung ergaben sich kürzlich in einem Interview mit Chief Creative Officer Pete Docter für das Time Magazine. Docter ging davon aus, dass die Zukunft des Unternehmens stark von der Reaktion auf „Inside Out 2“ abhängen wird, und bekräftigte erneut den Wunsch des Studios, seine Identität unverändert beizubehalten und weiterhin animierte Spielfilme zu produzieren, bei denen die Regeln der Live-Action nicht funktionieren würden: „ Es würde schwierig sein . Vieles von dem, was wir erschaffen, funktioniert nur aufgrund der Regeln der animierten Welt. Wenn also ein Mensch in ein Hausboot steigt, denkt Ihr Verstand: Moment mal, Häuser sind superschwer, wie heben Ballons das Haus? Aber wenn man eine Zeichentrickfigur hat, sagt man: Okay, ich glaube es. Die Welten, die wir geschaffen haben, lassen sich nicht so leicht übersetzen.

© Riproduzione riservata