In Villacidro und auf ganz Sardinien veranstaltet der Jane Austen Club im Dezember seinen literarischen Dezember.
Entstanden nach dem Femizid an Marta Deligia im Jahr 2013, zählt die Zeitschrift heute über 600 Leser auf der ganzen Insel.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Wenn Trauer zum Katalysator für Veränderung wird, erblüht Kultur. Genau das geschah 2013 in Villacidro nach dem Femizid an Marta Deligia: Aus diesem Schmerz entstand ein Projekt, das Sardinien heute mit Worten, Geschichten und weiblicher Solidarität erhellt.
Dies ist der Jane Austen Club von Sardinien, gegründet von Giuditta Sireus , Kunsthistorikerin und Kulturmanagerin, zusammen mit Gabriela Podda, der Präsidentin, die dazu beitrug, einen kleinen Kreis von Frauen in ein Netzwerk von über sechshundert Leserinnen auf der ganzen Insel zu verwandeln.
Der Funke wurde einige Wochen nach der Tragödie entzündet: hundert handgeschriebene Briefe, die von Tür zu Tür verteilt wurden und die Frauen von Villacidro einluden, sich an einem kulturellen und sozialen Projekt zu beteiligen.
Heute ist aus diesem Traum eine Bewegung geworden, die das Lesen und die Kultur der Frauen fördert. Sie ist an fünf Standorten auf der ganzen Insel vertreten und bietet eine lange Reihe von Veranstaltungen an, die zusammen mit „December Literary 2025“ den November und Dezember in einen ereignisreichen Kalender mit Treffen, Dialogen und Reflexionen verwandeln werden.
Das diesjährige Thema „Bücher, Orte und Zeit bewohnen“ lädt uns ein, Bücher nicht als Sammlerstücke, sondern als Lebensräume zu betrachten : als Heimstätten, in denen wir Zuflucht finden, uns begegnen und wachsen können.
Das Programm reicht von Treffen gegen Gewalt gegen Frauen, wie „Parola, Singolare, Femminile“ im THotel in Cagliari, bis hin zu Präsentationen bedeutender zeitgenössischer Autoren, darunter Massimo Carlotto, Cristina Caboni, Piergiorgio Pulixi und Francesco Abate, in den Städten Cagliari, Nuoro, Villacidro und Sassari.
An Veranstaltungen mangelt es in der gesamten Region nicht, mit Präsentationen in Schulen und lokalen Gemeinden sowie Momenten der literarischen Erkundung, die Jane Austen gewidmet sind. Alessio Ceccherelli hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen Schülern die englische Schriftstellerin näherzubringen, und es gibt eine Teestunde, die für Mitglieder reserviert ist.
Das große Finale findet am 16. Dezember online mit „Jane Austen Told“ statt, einem digitalen Event mit Alessia Gazzola und Felicia Kingsley.
„Bücher zu bewohnen bedeutet, Literatur in die lokale Gemeinschaft zu bringen, sie zu einer Gemeinschaft zu machen und zu zeigen, dass immer eine andere Geschichte möglich ist“, erklärt Giuditta Sireus. Und genau das ist der rote Faden, der alle Initiativen des Clubs verbindet: sicherzustellen, dass Lesen zu einem Werkzeug der Emanzipation, des Austauschs und des sozialen Wandels wird und dem gesprochenen Wort sowie dem kritischen Denken wieder Wert beigemessen wird.
Die Veranstaltungen sind kostenlos, eine Reservierung ist jedoch erforderlich . Sie werden unterstützt vom Ministerium für öffentliche Bildung, Kulturerbe, Information, Unterhaltung und Sport der Region Sardinien, der Gemeinde Cagliari und der Fondazione di Sardegna.
