Cabudanne de sos poetes kehrt vom 26. August bis 3. September mit einer ungewöhnlichen Ausgabe zurück, knapp an finanziellen Mitteln, aber reich an Gedichten, Geschichten, Musik, Autoren und dem treuen Publikum.

Das Thema dieser 19. Staffel ist „Leben in den Dörfern“ , grafische Illustration der seneghesischen Künstlerin und Illustratorin Susanna Cubadda. „Ein wichtiger Treffpunkt zwischen Autoren, Lesern und der Öffentlichkeit und eine echte Gemeinschaft und kulturelle Garnison von Montiferru, die trotz der enormen Schwierigkeiten Widerstand leistet“, so der Kulturverein Perda Sonadora, der die Veranstaltung seit ihrer Gründung organisiert.

Ohne öffentliche Mittel, ohne die Anerkennung der Region Sardinien, sondern nur mit den Mitteln der Sardinien-Stiftung und mit den freiwilligen Spenden von Freunden und Sympathisanten des internationalen Festivals behält die Cabudanne weiterhin ihre Rolle als kulturelle Schatztruhe Sardiniens, die sich auf Poesie, Literatur, Lektüre und das Leben in kleinen Dörfern konzentriert.

„Das Festival sieht Poesie im Dialog mit Politik, Sachliteratur, Musik, Terminen für runde Tische und Kunst“, erklärt Luca Manunza, Präsident von Perda Sonadora. „Dies geschieht mit einem klaren Ziel: lokale und nationale Politiken in all ihren Formen zu hinterfragen, die oft negative Auswirkungen auf unsere kleinen Länder haben. Wir tun dies, indem wir wie gewohnt die Kultur in den Mittelpunkt stellen. Auch in diesem Jahr hört die Cabudanne nicht auf, sie setzt ihren Lauf mit der Unverschämtheit fort, die uns in all den Jahren oft geprägt hat.“

Allerdings handelt es sich um ein Programm, das reich an Aufwertung, Förderung, Ausbildung und Schaffung von Netzwerken ist und durch kulturelle Inhalte und künstlerische Aktivitäten von anerkannter Qualität vermittelt wird. „Das Lesen, das Wachstum eines Territoriums und die Entwicklung von Gemeinschaften gehen unweigerlich mit der Förderung des Buches einher, dem zentralen Knotenpunkt dieses komplexen Veränderungsprozesses. Die Begegnung mit den Autoren, die Entdeckung des Anderen in der Nähe oder in der Ferne, die Entwicklung der Neugier werden weiterhin durch eine ebenso einfache wie anspruchsvolle Geste vermittelt: das Lesen.“

Das Literaturfestival findet in Sa Prentza de Murone und Campo della Quercia mit mehr als 50 Gästen für 28 Termine statt. Zu den namhaften Autoren zählen: Carmen Yanez aus Chile, Juan Vincente Piqueras aus Spanien, Nanni Falconi, Franco Buffoni, Tomaso Tiddia, Diletta D'angelo, Francesco Ottonello und erneut Gianmario Villalta, Giuliana Pala.

Die Kooperationen werden mit Entula und Liberos, dem Propagazioni-Festival und Bimbi a Bordo gestärkt, die maßgeblich zur Unterstützung von Cabudanne 2023 mit wichtigen Veranstaltungen wie der Veranstaltung zum Band „Voglia di Restare“ beigetragen haben. Umfrage zur Jugend in Italien der Länder“, dann das Treffen mit dem ehemaligen Richter Gherardo Colombo.

Informationen, vollständiges Programm und Kalender auf der Website www.settembredeipoeti.it.

© Riproduzione riservata