Gute Nachrichten von der Beschäftigungsfront in Sardinien.

Nach Angaben des Istat - Dossiers zum Arbeitsmarkt nimmt die Zahl der Erwerbstätigen auf der Insel zu , während die Zahl der Arbeitslosen abnimmt .

Im Detail gibt es von 2021 bis 2022 3.000 mehr Erwerbstätige , von 563.000 auf 566.000, mit einer Veränderung von +0,5%. Die Zahl der Arbeitslosen hingegen liegt bei -14 000, wobei sie von 88 000 auf 74 000 zurückgeht, mit einer Schwankung von -16 %.

„Der positive Trend des Arbeitsmarktes in Sardinien hält an“, kommentiert der Präsident der Region, Christian Solinas . „Die Istat-Daten zeigen das Potenzial unseres Produktionssystems. Tatsächlich zeichnen sich Anzeichen einer Erholung ab, obwohl die Pandemie und die Energiekrise unsere Unternehmen auf die Probe gestellt haben. Unsere Wirtschaft stabilisiert sich, die Beschäftigung erholt sich».

„Die Zunahme der Beschäftigung ist gut – betont die Regionalrätin für Arbeit, Ada Lai – Die Betriebsrätin hat den richtigen Weg eingeschlagen, indem sie die konkrete Begegnung zwischen Arbeitsnachfrage und -angebot, zwischen Arbeitslosen, jungen Menschen und Unternehmen, Ausbildung gefördert hat und Unternehmen, Institutionen und der Arbeitswelt, und durch die Förderung von Initiativen wie dem Job Day Sardinia , der Wanderveranstaltung, die in den Gebieten organisiert wird, um Stellenangeboten und Arbeitssuchenden die Möglichkeit zu geben, sich zu treffen. Jobtage sind ein Beispiel dafür, was aus Arbeitsämtern werden wird, Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen, zunehmend digital und immer stärker darauf ausgerichtet, das Ziel zu erreichen, nämlich das Finden von Arbeitsplätzen. Mit lokalen Behörden zunehmend Protagonisten».

(Unioneonline/D)

© Riproduzione riservata