In Porto Torres „Die zwölf Kratzer“ von Ziranu: Einer davon ist Gigi Riva gewidmet
Der Schmied und Bildhauer aus Orana fertigte 12 Porträts von ebenso vielen Persönlichkeiten an, die Sardinien großartig gemacht haben und noch heute machenPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Einzelausstellung „I zwölf Graffi“ erreicht ihre achtzehnte Etappe und wird am Freitag, 22. September, in Porto Torres eröffnet. Der Künstler, der Schmied und Bildhauer Roberto Ziranu, huldigt seinem Land mit einer einzigartigen Ausstellung: 12 Porträts von ebenso vielen Persönlichkeiten, die Sardinien über die regionalen Grenzen hinaus großartig gemacht haben und weiterhin machen. Angefangen bei Gigi Riva bis zu Eleonora d'Arborea und dann auch Costantino Nivola, Maria Carta, Paolo Pillonca, Giovanni Lilliu, Maria Lai, l'Accabbadora, Piero Sanna, Edina Altara und Andrea Parodi.
Prominente Persönlichkeiten aus der Welt der Kunst und Kultur, des Sports und unserer Identität, Männer und Frauen, die das künstlerische Schaffen des Künstlers aufgrund ihres Charismas, ihrer Karriere, ihrer Geschichte und der Aura des Mysteriums, die einige Figuren umgibt, beeinflusst haben. Die ausgestellten Werke stellen daher eine neue Errungenschaft des Bildhauers aus Orana dar, einem großen Kenner der Eisenmaterie.
Die Porträts werden mithilfe der einzigartigen Gravur- und Prägetechnik auf Eisenplatten dargestellt. Die ausgestellten Meisterwerke unterstreichen die Seele des Eisenwerkstoffs und vermitteln Mitgefühl für die dargestellten Protagonisten. Jedes Werk scheint zum Leben zu erwachen und mit dem Raum durch das Hell-Dunkel zu interagieren, das durch die Reflexionen der Gravuren und die Veränderungen, die durch die Tausenden von Hämmerungen entstehen, erzeugt wird, was jedes Werk zu einem einzigartigen Stück macht. Die Etappen dieser Reiseroute verlaufen vom Norden bis zum Süden Sardiniens und führen zu Orten, die den verschiedenen Protagonisten Tribut zollen, die unserer Insel Prestige verliehen haben. Anschließend wird die Reise im Jahr 2024 über die Halbinsel und darüber hinaus fortgesetzt.
Ein ehrgeiziges Projekt für einen Künstler, der sein Heimatland durch die Interaktion mit all jenen Verwaltungen, Stiftungen und privaten Partnern aufwerten möchte, die an die Rolle der Kunst als Mittel zur Verbreitung von Kultur glauben.