Genau einen Monat nach dem 28. April feiert die Gemeinde Oristano Sa Die de Sa Sardigna mit einer großartigen Musikveranstaltung, die dank des Beitrags der Region Sardinien möglich wurde.

Auf Wunsch des Stadtrats für Kultur Luca Faedda wird die Stadt Eleonora heute Abend, Dienstag, 28. Mai, ab 20.30 Uhr eine große Veranstaltung mit freiem Eintritt im Auditorium San Domenico veranstalten.

Die Stadtverwaltung hat unter der künstlerischen Leitung von Maestro Riccardo Zinzula, der auch Leiter der Städtischen Musikschule von Oristano ist, ein Konzert mit sardischer Musik organisiert, an dem führende Persönlichkeiten der Kunstszene der Insel teilnehmen werden, die im Rahmen der Präsentation Lieder in Limba aufführen werden eines erfahrenen Gastgebers wie Roberto Arfeli und die historisch-kulturellen Interventionen von Professorin Arianna Garau, Literaturlehrerin an öffentlichen Schulen, die ihr Studium mit Bestnoten mit einer Arbeit über Sa Die de Sa Sardigna abschloss.

Für die Auftritte war die berühmte bolotanische Sängerin Maria Giovanna Cherchi beteiligt , Vorreiterin des sardischen Songwritings, neu interpretiert in einer Ethno-Pop-Tonart jenseits des Tyrrhenischen Meeres und auf internationaler Ebene, in sardischen Kreisen im Ausland sehr beliebt und Moderatorin der Programme auf Sardinisch auf Rai 3 im Programm regionale Veranstaltungen zur Verbreitung der Kultur der Insel und Protagonist des erfolgreichen Videolina-Formats zur Hauptsendezeit „C'è Scraffingiu per te“ zusammen mit der legendären Figur des komischsten Bürgermeisters der Insel, gespielt von Alessandro Pili.

Ebenfalls anwesend sind die Sa Pintadera-Chöre von Oristano und Ghentiana di Ruinas unter der Leitung von Giovanni Andrea Puddu, der Bonucaminu-Frauenchor von Ardauli unter der Leitung von Michele Turnu, Professor für Chorgesang an der Civic School of Music, und der Santa Cecilia-Chor von Arborea unter der Leitung von Riccardo Zinzula: Die 4 Gruppen werden auf Sardisch einige der Meisterwerke des traditionellen Inselliedes singen, zur Freude der vielen Enthusiasten und Liebhaber des Limba-Chors, der Tausende von Sängern in der Region Oristano zusammenbringt.

Für den Instrumentalpart wird sich Giuliano Armas, ebenfalls Akkordeon- und Akkordeonlehrer an der Scuola Civica di Musica, auf der Bühne mit den Launeddas von Sergio Balia abwechseln, dem Virtuosen der drei Rohrblätter und unermüdlichen Popularisierer des antiken, weltweit einzigartigen Instruments. von Spezialisten der Ethnomusikologie aller Kontinente geschätzt.

LP

© Riproduzione riservata