Die Künstlerin Melissa Marcello und die Gemeinde Mandas schlagen bis Sonntag, den 9. Januar 2022, eine Ausstellungsinstallation zum Thema "Die Krippe und die sardische Tradition durch zeitgenössische Kunst neu interpretiert" vor.

Die Figuren der Krippe, fast alle Einwohner von Mandas, beginnend mit dem kleinen Gioele Gessa in der Rolle des Jesuskindes (St. Joseph und die Madonna werden von Alessio Addari und Benedetta Pisano dargestellt), wurden dank der aufgehängten Tücher dargestellt Bilder von Melissa Marcello in einem Haus aus dem 18. Jahrhundert im Besitz der Gemeinde, die in Zusammenarbeit mit Pro Loco und Acli di Mandas an dem Projekt gearbeitet hat.

Besucher gehen neben diesen Tüchern, die, wie erwähnt, jeweils eine Figur der Krippe in traditioneller mandaresischer Kleidung oder der lokalen Geschichte darstellen (z. B. ist einer der Heiligen Drei Könige der Herzog von Mandas).

Einige der Charaktere wurden in einigen Arbeitsaktivitäten porträtiert: angefangen bei „su sabatteri“ (der kleine Stefano Pitzalis), der Bauer (Antonello Deidda), der Hirtenjunge (Emanuele Saruis) und so weiter.

„Der Zweck dieser Installation besteht darin, die Aura der zeitgenössischen Arbeit zu entfernen, sie jedoch lebendig und interaktiv mit Menschen zu machen, die tatsächlich zwischen den Blättern spazieren gehen, um in eine Welt der sardischen Identität und der christlichen Kultur einzutauchen“, so die Organisatoren.

Fotoshooting, Postproduktion und Design sind eine freie Arbeit des jungen Künstlers sardischer Herkunft, der seit einiger Zeit in Mailand lebt und sich sehr um die sardische Tradition und die Aufwertung des Territoriums und die Förderung der traditionellen Kultur kümmert .

© Riproduzione riservata