Anarei (Nationaler Verband der Züchter italienischer Pferde- und Eselrassen), der Züchterverband der Region Sardinien (Aars), die Gemeinde Ittireddu und der Pferdeverband Ittireddese haben die erste regionale Ausstellung der im Herdbuch eingetragenen sardischen Eselrasse organisiert die Erhaltung von Pferden und Eselsrassen mit begrenzter Auflage, die im städtischen Galopp gehalten werden.

Der sardische Esel, Biodiversität der Insel, die 2.358 Exemplare zählt, hat eine Widerristhöhe, die 110 Zentimeter nicht überschreiten darf.

Es ist am Sorcino-Fell mit gekreuztem Mulina-Streifen und am dunklen Rand der Ohren zu erkennen, es können jedoch Zebrastreifen an Schulter und Gliedmaßen vorhanden sein. Es hat einen blassen Bauch, eine spärliche Mähne, die dunkler als die Fellfarbe ist, und einen langen Schwanz mit wenig Haaren.

Die Aufnahme in die Initiative ist nur im Zuchtbuch eingetragenen Exemplaren vorbehalten, die im Besitz der von den geltenden Vorschriften vorgeschriebenen oder vorgesehenen Pässe und Gesundheitszeugnisse sind.

Es ist möglich, Aars-Registrierungsanträge bis zum 20. März zu senden.

(Unioneonline / F)

© Riproduzione riservata