In den Schulen von Sarrabus wurde die Kunst der Launeddas-Herstellung gelehrt.
Das Bildungsprojekt wurde von der Gesamtschule Villaputzu-Muravera-San Vito ins Leben gerufen.Per restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Die Kunst der Launeddas-Herstellung wird in der Schule erlernt. Dieses Bildungsprojekt wurde dieses Jahr erstmals von der Gesamtschule Villaputzu-Muravera-San Vito ins Leben gerufen. Die von Schulleiterin Carla Atzeni initiierte Maßnahme zielt darauf ab, die lokalen kulturellen Wurzeln zu stärken und den Schülern eine Lernerfahrung zu bieten, die Wissen, Identität und Kreativität vereint.
Den Workshop leitet Fabio Vargiolu, Sportlehrer und Launeddas-Meister (ein Schüler von Luigi Lai, dem größten lebenden Launeddas-Spieler). „Launeddas“, betont die Schule in einer Erklärung, „hat zum Ziel, das Bewusstsein der jüngeren Generationen für die Bedeutung von Tradition und Verbundenheit mit der Region zu schärfen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, durch praktisches Erleben eine Launeddas selbst herzustellen – von der sorgfältigen Auswahl der Naturrohre über deren Bearbeitung bis hin zur Fertigstellung des Instruments.“
Das Labneddas-Programm besteht aus drei Modulen, die jeweils einer anderen Schule des Gesamtinstituts gewidmet sind. Die Kurse dauern pro Gruppe etwa zwei Monate und umfassen insgesamt sechzehn Unterrichtsstunden. Sie beginnen mit einer Einführung in die Geschichte und Funktion der Labneddas in der sardischen Kultur, gefolgt von praktischen Übungen und Bauworkshops.
