Zimmer Als Schüler einiger der berühmtesten sardischen Maler wie Stanis Dessy, Filippo Figari, aber vor allem von Costantino Spada, der sein malerisches Talent entdeckte und verstand, verdient „Giovanni Cau da Castelsardo“, wie er seine Werke gerne signiert, berücksichtigt zu werden Die wichtigsten Merkmale des Künstlers im sardischen Panorama dieses Jahrhunderts, sowohl wegen der Komplexität und Vielfalt der Themen als auch wegen der Kontinuität seiner malerischen Karriere, die Mitte der 1950er Jahre begann.

Seine Werke befinden sich nicht nur in Privatsammlungen, sondern schmücken auch wichtige zivile und religiöse Gebäude. Während der von Salvatore Carboni geleiteten Konferenz folgten nach den Grüßen des Bürgermeisters von Castelsardo Antonio Maria Capula die Beiträge des Schriftstellers Andrea Tola, des Don Francesco Tamponi, des Direktors des Amtes für Kulturerbe der Diözese Tempio-Ampurias, des Archäologen Domingo Dettori und der Lokalgeschichtsexperte Piero Fattaccio gaben einen Überblick über die verschiedenen Facetten dieses Künstlers, der mit seinen unverwechselbaren Farben der Stadt auf regionaler und nationaler Ebene Ansehen verschaffte.

Die Aufregung der Familienangehörigen und der vielen Anwesenden für „Van Cau“ (wie Fabrizio De Andrè ihn gerne nannte), der zum Zeitpunkt der Verleihung der wohlverdienten Anerkennung aus gesundheitlichen Gründen abwesend war, war groß.

© Riproduzione riservata