In Cagliari startet das Éntula Festival erneut mit Roberto Delogu und seinem „Adesso Sì“
Eröffnungsabend in der Sardinien-Stiftung mit dem Schriftsteller, von Beruf Anwalt, zu seinem fünften BuchPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das reisende Literaturfestival Éntula startet morgen, Donnerstag, 16. Januar, erneut, und zwar mit einer neuen Stimme, die vom Meer, der Familie und den Geheimnissen der Vergangenheit erzählt. Im Mittelpunkt des Eröffnungsabends steht der Roman „Adesso Sì“, das neueste Werk des Cagliari-Schriftstellers Roberto Delogu, jetzt im Buchhandel erhältlich (Il Maestrale-Ausgabe). Die Veranstaltung findet um 18 Uhr am Sitz der Sardinien-Stiftung in Cagliari statt, mit einem Dialog zwischen dem Autor und Massimo Deiana, bereichert durch die Interventionen von Daniele Caria und Emanuele Pisano, in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Ubik.
Delogu, von Beruf Anwalt und beruflich Schriftsteller, lädt die Leser ein, gemeinsam mit der Familie Tanchis, den Protagonisten einer Geschichte zwischen Vergangenheit und Gegenwart, in See zu stechen. Die Erzählung dreht sich um den charismatischen Großvater Armando, einen ehemaligen Seemann mit einer gequälten Vergangenheit und einer ungewöhnlichen Crew : seinen Neffen Massimo, einen fettleibigen und einsamen Teenager, seinen Onkel Zazà, rücksichtslos und unberechenbar, und den Kormoran Bobbissolo, einen vertrauenswürdigen Begleiter auf einem Abenteuer die sie von Sardinien in die Ägadischen Inseln führen wird.
Der Roman spielt auf Sardinien in den 90er Jahren und vermischt die Frische langer, jugendlicher Sommer mit der Tiefe einer Vergangenheit, die wieder auftaucht. Die Überfahrt auf einem Segelboot wird für Armando zu einer Gelegenheit, an die Orte zurückzukehren, an denen er fünfzig Jahre zuvor während des Krieges gedient hatte . Eine Reise, die nicht nur körperlich, sondern auch emotional ist, auf der Geheimnisse, alte Wunden und das Echo eines Liedes – „Adesso Sì“, das Lied, das den Protagonisten berühmt machte – in einer Geschichte verflochten sind, die von Wachstum, Wahnsinn und Versöhnung spricht.
Delogu beweist in seinem fünften Roman seine Fähigkeit, intime und universelle Themen zu vermischen und bietet einen klaren und poetischen Blick auf die Komplexität familiärer Bindungen.