In Berchidda die Coda von Time im Jazz, „What a Wonderful World in September“
Benito Urgu erhält am Freitag den Lifetime Achievement AwardPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
In Berchidda sind die Echos der XXXVIII. Ausgabe von Time in Jazz noch nicht verklungen und die Stadt ist bereits bereit für „What a Wonderful World in September“.
Das Finale des August-Festivals, das auf der Piazza del Popolo und im Rest Nordsardiniens stattfindet, erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Samstag, und ist eine Hommage an die Ursprünge des Festivals. „Als das Festival 1988 begann, fand es in der ersten Septemberwoche statt. Nach einigen Jahren haben wir es aufgrund der kälteren Temperaturen nach Ferragosto verlegt. Heute möchten wir zurückspulen und uns ein Festivalfinale im September vorstellen“, erklärt Paolo Fresu, Gründer und künstlerischer Leiter von Time in Jazz, bei der Vorstellung der neuen Initiative, die zusammen mit den ganzjährigen Aktivitäten des Insulae Lab Production Center das kulturelle Angebot von Time in Jazz weiter ausbaut.
Für „What a Wonderful World in September“ sind mehrere Veranstaltungen geplant. Die Veranstaltung findet im Freien von Sa colte 'e su 'oltiju statt, dem Garten neben Sa Casara, dem Hauptsitz von Time in Jazz. Dazu gehören die Verleihung eines Preises für sein Lebenswerk an Benito Urgu, eine wahre Ikone der Unterhaltungsszene der Insel; die Präsentation von Alices Buch „L'unica via d'uscita è dentro“, der Autobiografie einer der berühmtesten und kultiviertesten Stimmen des italienischen Liedes; und jede Menge Live-Musik mit Erica Mou, Paolo Fresu im Trio mit Nguyên Lê und Bojan Z, Francesca Tandoi im Duo mit Stefano Senni, John De Leo mit den Jazzabilly Lovers; eine Hommage an die große sardische Künstlerin Maria Lai von Angelica Perra, Gianluca Pischedda, Massimo Satta und Moreno Pisano; und zum Abschluss des Abends DJ-Sets von Renton und DJ Cris.