Das Senorbì-Museum wird um ein wichtiges neues Werk bereichert. Zu besonderen Anlässen wurde im städtischen archäologischen Museum Domu Nosta (Madn) in der Via Scaledda vor der Öffentlichkeit die Schenkung der originalgetreuen Kopie der Muttergöttin von Turriga durch den antiken italienischen Meister überreicht , der sie im Auftrag des Ministeriums anfertigte für auswärtige Angelegenheiten für den Aufbau des italienischen Pavillons auf der Osaka Expo 1970.

„Dank der wichtigen Spende an unsere Gemeinschaft haben wir die Ehre, die originalgetreue Kopie der Muttergöttin von Trexenta, die ein Symbol des sardischen Erbes war, auf der japanischen Internationalen Expo zu präsentieren“, sagte Elisabetta Frau, wissenschaftliche Leiterin des Madn and des archäologischen Parks von Senorbì –; von Osaka bis Trexenta, um mehr denn je die Geschichte, den Fortschritt und die Harmonie der Menschheit zu repräsentieren. Wir Zeitreisenden haben die Aufgabe, sie zu bewundern und für sie zu sorgen.“

An dem Abend nahmen der Künstler Italo Antico (der für sein sehr willkommenes Geschenk von der Stadtverwaltung die Ehrenbürgerschaft von Senorbì erhielt), die Superintendentin von Cagliari und den Provinzen Oristano und Südsardinien Monica Stochino sowie die Beamtin der Superintendenz für Archäologie teil , Bildende Kunst und Landschaft (Sabap) Gianfranca Salis, der Bürgermeister von Senorbì Alessandro Pireddu, die Stadträtin für Kultur Sonia Mascia, die Kunsthistorikerin Marcella Serreli und die Direktorin des Museums Elisabetta Frau.

Der große italienische Bildhauer, der die Muttergöttin schuf, gehört seit den 1960er Jahren zu den Protagonisten der künstlerischen Erneuerung auf Sardinien .

© Riproduzione riservata