Es sollte das Fünf-Sterne-Hotel mit Blick auf die Küste von Cagliari werden, aber die Wiedergeburt des Hotel Mediterraneo ist angesichts eines noch nicht beendeten Rechtsstreits zum Stillstand gekommen. Acht Jahre nach dem Besitzerwechsel zwischen den ehemaligen Eigentümern (den Erben der Familie Fanti) und einem russischen Konsortium war nur der teilweise Abriss des alten Gebäudes in der Viale Diaz zu sehen. Der Sanierungsprozess hat nie begonnen, er wurde durch einen Streit zwischen den neuen Eigentümern gestoppt.

Wer ist sie?

«Mein Name ist Vitaly Ioghint, ich bin in Russland in Sotschi geboren und 1995 nach Italien gezogen, wo ich 2009 die italienische Staatsbürgerschaft erwarb. Aus rein persönlichen Gründen habe ich im Jahr 2020 meinen Nachnamen geändert, das heißt, ich habe den ursprünglichen Geburtsnamen wiedererlangt, und ich möchte betonen, dass diese Änderung des Nachnamens absolut außerhalb der Ereignisse des Hotels Mediterraneo liegt».

Wo wohnt er?

«Ich habe meinen Wohnsitz in Lugano in der Schweiz und bin seit Mai 2012 bei Aire gemeldet, was durch einfaches Ausziehen einer Meldebescheinigung leicht zu überprüfen ist».

Was war Ihre Rolle beim Verkauf des Hotel Mediterraneo?

«Im Rahmen des Verkaufs des Hotels Mediterraneo habe ich zusammen mit einem ehemaligen Partner von mir, Konstantin Goloshchapov, den Kauf der Firmen Reistar und Reiservice geleitet. Nachdem der Kauf feststand, war ich Anteilseigner und Alleinvorstand beider Unternehmen. Im November 2014 trat ich von der Position des alleinigen Direktors von Reistar, der Gesellschaft, die den Immobilienkomplex besitzt, zurück, während ich alleiniger Direktor der Reiservice srl blieb und bin, der Gesellschaft, die das Hotel und Café Mediterraneo besitzt».

Kommen Sie zufällig nach Sardinien?

«Aus beruflichen Gründen bin ich oft auf Sardinien, auch nach der Massenentlassung der ehemaligen Angestellten des Hotels Mediterraneo und des Caffè Mediterraneo, die mein Unternehmen, die Reiservice srl, voll belastet hat. Kündigung wegen Nichtlieferung der Hotelanlage durch Reistar srl. Also habe ich mich nie unauffindbar gemacht."

Hatten Sie die finanziellen Mittel, um das Hotel Mediterraneo zu kaufen?

«Ich wiederhole, dass der Kauf des Hotels Mediterraneo gemeinsam von dem Unterzeichner und meinem ehemaligen Partner Konstantin Goloshchapov abgeschlossen wurde, mit dem Erwerb der Gesellschaftsanteile, der in der ersten Phase des Betriebs zu 40% von mir und für die stattfand 60% seitens meines ehemaligen Partners".

Aber brauchten Sie finanzielle Hilfe von jemand anderem?

«Erlauben Sie mir, den Punkt klarzustellen, dass ich keine finanzielle "Hilfe" von irgendjemandem benötigt habe; und es liegt auch in meinem Interesse klarzustellen, dass ich nie eine Verbindung, weder wirtschaftlich noch politisch noch persönlich, mit dem russischen Präsidenten hatte".

Wann hat der Kaufvorgang begonnen?

«Die unternehmerische Initiative mit dem Hotel Mediterraneo war das Ergebnis meiner ganz persönlichen betriebswirtschaftlichen Einschätzung. Es wurde in den ersten Monaten des Jahres 2013 identifiziert und vom Unterzeichner gemäß den Vereinbarungen mit meinem damaligen Partner Konstantin Goloshchapov durchgeführt.

Was passierte dann?

«In der Folge wurden jedoch sowohl gegen meine Arbeit als auch gegen die Auftragnehmerfirma verschiedene Streitigkeiten erhoben, mit der Folge, dass eine lange Reihe von Gerichtsverfahren in Zivil- und Strafsachen eingeleitet wurde. So kam es im Jahr 2015 zur Unterbrechung der zwischenzeitlich bereits durchgeführten Sanierungsarbeiten, die den bis heute bestehenden Stillstand mit der daraus resultierenden Degradation des gesamten Areals verursachten.

Hatten Sie keinen Kontakt mehr zu Ihrem ehemaligen Partner?

„Seitdem habe ich keinen Kontakt mehr mit Herrn Goloshchapov.“

Wie ist die aktuelle Rechtslage?

„Bisher ist nur das Zivilverfahren vor dem Gericht von Rom anhängig, bei dem ich, auch dank der Unterstützung des Rechtsanwalts Antonio Liguori und der Rechtsanwältin Antonella Migliaccio von der Anwaltskanzlei Kairos in Rom, von einem Erfolg überzeugt bin Ergebnis, wie es bereits für das Strafverfahren vor dem Gericht von Cagliari geschehen ist, in dem ich immer von dem Rechtsanwalt Antonio Liguori sowie von dem Rechtsanwalt Francesco Emanuele Salamone, ebenfalls vom Gericht von Rom, verteidigt wurde. Die Verfahren wurden bereits alle archiviert (wie diese Zeitung bereits berichtete), mit Bestimmungen, die die Unhaltbarkeit der gegen mich erhobenen schweren Anschuldigungen klar sanktioniert haben».

Warum hatte er sich entschieden, das Hotel Mediterraneo in Cagliari zu kaufen?

«Nach meiner Erfahrung im Hotelbereich hatte ich nach eingehender Marktforschung festgestellt, dass Cagliari ein Fünf-Sterne-Hotel fehlte. Das war der Grund, der mich von der Güte dieser Operation überzeugt hat».

Wir haben in ein Stück Stadtgeschichte eingegriffen .

«Ich war mir der Bindung von Cagliari und Cagliari-Bürgern an das Hotel Mediterraneo bewusst. Das Ziel, das wir verfolgen wollten, war die Sanierung des gesamten Komplexes, um das Hotel Mediterraneo zum ersten Fünf-Sterne-Hotel der Stadt zu machen und damit noch mehr zu einem touristischen Bezugspunkt und einer ständigen Attraktion für den nationalen und internationalen Tourismus zu werden".

Aber wird das Hotel Mediterraneo wieder zum Leben erweckt?

«Ich kann nur sagen, dass ich die Hoffnung nicht verloren habe und hoffe, dass ich die Aktivitäten so bald wie möglich wieder aufnehmen und das Hotel Mediterraneo zu seinem früheren Glanz zurückführen kann».

Seit der Schließung sind bereits neun Jahre vergangen. Welche Zeiten sind vorhersehbar?

„Leider kann ich dazu keine Prognosen abgeben. Da ich seit Jahren weder Direktor noch Partner von Reistar srl bin, habe ich im Kapitel über die Wiederaufnahme der Arbeit kein Mitspracherecht mehr. Bis heute liegt alles in den Händen des Eigentümers der Liegenschaft und damit meines ehemaligen Partners, der entscheiden muss, ob und wann die Renovierungsarbeiten am Hotel wieder aufgenommen werden».

Julius Zasso

© Riproduzione riservata