Hören Sie auf zu rauchen, darüber sprechen wir am Dienstag mit Expertenratschlägen in der Folge von „15 Minuten mit …“ . Live mit Dr. Paolo Serra , Immunologe und Allergologe der Poliklinik Duilio Casula und Professor Stefania Redolfi , Pneumologin ebenfalls von Duilio Casula.

Wir sprechen über die Vorteile der Raucherentwöhnung in der neuen Folge von "15 Minuten mit ...", dem ausführlichen Vortrag über die Gesundheit des Universitätskrankenhauses von Cagliari in Zusammenarbeit mit der Gruppe Unione Sarda, die am Dienstag, den 10 Januar um 17 Uhr in den sozialen Netzwerken der Aou von Cagliari (Facebook, Instagram, YouTube, LinkedIn und Twitter), auf der Website www.aoucagliari.it, auf der Facebook-Seite der Unione Sarda und auf www.unionesarda.it . Zuschauer können wie immer live Fragen stellen. Am Mittwoch finden die Leser der Unione Sarda in der Beilage „Gruß“ der Zeitung vertiefende Informationen.
Gäste der Kolumne, die vom Journalisten Fabrizio Meloni, Leiter der Abteilung Kommunikation und Außenbeziehungen der Aou, geleitet wird, werden Dr. Paolo Serra, Immunologe und Allergologe der Poliklinik Duilio Casula, und Professor Stefania Redolfi, Pneumologin ebenfalls von Duilio Casula sein .
Mit dem Rauchen aufzuhören ist eine Entscheidung, die die Gesundheit schützt. Es ermöglicht Ihnen, das Risiko der Entwicklung vieler pathologischer Zustände zu verringern. Nachdem Sie innerhalb von 20 Minuten mit dem Rauchen aufgehört haben, sinken Ihre Herzfrequenz und Ihr Blutdruck, innerhalb von 1-9 Monaten nehmen Husten und Atemnot ab, innerhalb eines Jahres halbiert sich Ihr Herzinfarktrisiko gegenüber einem Raucher und nach 5-15 Jahren ist das Risiko geringer Schlaganfall gleicht dem eines Nichtrauchers .
Das Aufhören ist auch gut für diejenigen, die bereits Raucherkrankheiten entwickelt haben. Es verringert die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Anfalls um 50 % bei Menschen, die nach einem Herzinfarkt mit dem Rauchen aufhören, und verringert das Risiko von Impotenz, Empfängnisschwierigkeiten, Fehlgeburten oder Frühgeburten oder Babys mit niedrigem Geburtsgewicht.
Eine eigene Raucherentwöhnung ist möglich, aber mit der Unterstützung Ihres Arztes oder Raucherentwöhnungsspezialisten steigen die Erfolgsaussichten erheblich . Jüngste ISTAT-Daten zeigen, dass 90 % der Ex-Raucher ohne Hilfe aufhören, es aber im Durchschnitt 6 Mal versuchen.
Der Vortrag „15 Minuten mit…“ wird herausgegeben von Aou Cagliari News, der Zeitung des Universitätsklinikums. Es handelt sich um ein agiles und einfaches Format, das 15-minütige Diskussionen mit Spezialisten und die Möglichkeit für die Öffentlichkeit beinhaltet, live Fragen zu stellen.

© Riproduzione riservata