„Honig des Abgrunds“: Scassellatis neue Ausstellung in Castelsardo
Kuratiert von Stefano Resmini, präsentiert es sich als eine eindrucksvolle Reise in die Tiefen der SeelePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Der berühmte internationale Künstler Jacopo Scassellati kommt mit seiner künstlerischen Vorstellungskraft in eines der schönsten Dörfer Italiens mit einer neuen, intensiven Ausstellung mit dem Titel „Il Miele degli Abissi“ , einem Zyklus von 16 Werken – darunter Gemälde und Skulpturen –, die Castelsardo vom 1. Mai bis 2. Juni 2025 im eindrucksvollen Saal X des Castello Doria ausrichten darf.
Die Gemeindeverwaltung unter der Leitung der Bürgermeisterin Maria Lucia Tirotto wollte den bereits im Fünfjahreszeitraum 2014-19 eingeschlagenen Weg der künstlerischen und kulturellen Förderung wieder aufnehmen, als in den Sälen des Castello Doria große Veranstaltungen stattfanden und hochwertige Kunstwerke ausgestellt wurden, die das Ergebnis des Genies der berühmtesten sardischen Künstler des 20. Jahrhunderts waren.
„Wir glauben, dass es heute mehr denn je notwendig ist, zur Verbreitung und Förderung von Kunst und Kultur beizutragen, nicht nur, um Besucher anzuziehen, sondern auch, weil wir uns der wichtigen Rolle bewusst sind, die diese Aktivitäten bei der Anregung von Reflexion, der Öffnung für Dialog und Vergleich spielen und sich positiv auf die Entwicklung des Einzelnen und der Gesellschaft auswirken können“, sagt Kulturstadträtin Maria Speranza Frassetto.
Die von Stefano Resmini kuratierte Ausstellung präsentiert sich als eine eindrucksvolle Reise in die Tiefen der Seele.
Scassellatis Werke manifestieren sich als Visionen, die aus einer schwebenden Zeit zwischen Dunkelheit und Licht entstehen und von einer ursprünglichen und universellen Liebe erzählen.
„Der Honig des Abgrunds ist ein Ort der Innerlichkeit, eine symbolische und kraftvolle Landschaft, in der das Licht – dicht, golden, fast heilig – zu Materie und Bedeutung wird“, sagt der Künstler.
Eine Reise, die die Psyche, die Wurzeln der Gefühle und die Erinnerung an die Vergangenheit erforscht und sie in zeitgenössischen Formen voller emotionaler Kraft wiederherstellt.
Die Liebe, die schon immer der Dreh- und Angelpunkt von Scassellatis künstlerischer Sprache war, wird in dieser Ausstellung in eine archetypische, tiefe und aufschlussreiche Dimension verwandelt. „Honey of the Abyss“ ist ein symbolisches Universum, in dem Sie sich verlieren können, um sich selbst wiederzufinden.
Der Ausstellungskatalog wird nicht nur durch die poetischen Fragmente des Künstlers bereichert, sondern auch durch die Beiträge von Stefano Resmini, Anna Lia Pintau, Danielle Norman und Maria Speranza Frassetto, die kritische, poetische und institutionelle Lesarten zum Werk des Künstlers und zur tiefen Bedeutung des Projekts bieten. Die von der Stadtverwaltung geförderte Ausstellung ist täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet.