Zu den Materialien, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet wurden, als das sardische Kunsthandwerk in ganz Italien Vorbild war, gehörte sicherlich Holz. Truhen, Stühle, Tische und andere Möbel wurden zu wertvollen Möbelstücken in Häusern und Villen. Am Samstag findet von 10 bis 13 Uhr im Tavolara-Pavillon in Sassari der Workshop des Gavoi-Kunsthandwerkers Domenico Cugusi statt.

Der Meister aus Gavo stellt die verschiedenen Holzarten sowie die Werkzeuge zum Zeichnen der Figuren, zum Ausgraben des Materials und zum Abschluss der verschiedenen Prozesse vor. Im Holzschnitzerlabor werden auch die unbekanntesten Tätigkeiten des Schnitzerberufs enthüllt, wie etwa Kenntnisse der Gravurtechniken, das Verhalten des Holzes beim Schneiden, die Konzentration des Fachmanns und vor allem der Umgang mit den ganz wenigen notwendige Werkzeuge und die verwendeten Materialien.

Die Veranstaltung am Samstag ist die zweite, die dem Thema Weihnachten gewidmet ist, nach der über Lederarbeiten, gefolgt von der Veranstaltung über Keramik, die Teil der umfassenden Aktivität des „Salone delle Botteghe“ ist, dessen Wiedereröffnung dank der Finanzierung möglich war Gemeinde Sassari.

„Diese Veranstaltungen ermöglichen es uns nicht nur, die Fähigkeiten unserer Meister zu teilen und bekannt zu machen“, sagt Marco Rau, Präsident von Confartigianato Sassari, sondern auch, die Handwerkskultur mit der Gemeinschaft zu verbinden und die Menschen über den Wert und die Einzigartigkeit der von ihnen hergestellten Produkte aufzuklären von Hand und kunstvoll.

© Riproduzione riservata