2024 war das Jahr von Tony Effe: Dies wird auch durch die jährlichen Fimi/Gfk-Charts bestätigt, die sein am 15. März veröffentlichtes „Icon“ mit vierfachem Platin, dem meistverkauften Album des Jahres, würdigen. Zu den führenden Singles gehört Mahmood mit Tuta Gold. Im Allgemeinen schließt der Musikmarkt 2024 mit einer äußerst positiven Bilanz ab, zwischen signifikanten Daten für Streaming und einem deutlichen Anstieg der weiblichen Präsenz in den Top of the Music by Fimi/GfK-Charts, die alle vorhandenen Vertriebs- und Hörkanäle (physisch, digital) umfassen , Premium- und kostenloses Audio-Streaming, Video-Streaming).

Ein Jahr, in dem dank einer stärkeren Diversifizierung des Musikangebots – was beispielsweise zur Annäherung des Pop an die höchsten Stufen der verschiedenen wöchentlichen Podien führte – und der zunehmend zentralen Rolle italienischer und internationaler Künstler wichtige Ziele erreicht wurden. Die Rangliste sieht die Bestätigung des städtischen und eines neuen weiblichen Aufstiegs.

In den Alben folgt Geolier mit Dio lo sa hinter Tony Effe, gefolgt von Anna mit Vera Baddie und unterbricht damit die lange Abwesenheit einer Künstlerin vom Podium (das letzte Mal datiert aus dem Jahr 2018) mit neun Wochen an der Spitze (bestes Ergebnis für einen Künstler im Jahr 2024). Unter den Singles belegt Rose Villain mit Come un Tuono (feat. Guè) den zweiten Platz und bestätigt die wachsende weibliche Präsenz in der italienischen Musikszene; dritter Geolier, mit dem Sanremo-Lied I p' me, tu p' te. In der CD-, Vinyl- und Kassetten-Liste erobert Kid Yugi mit The Names of the Devil den Thron und Lazza belegt mit Locura den zweiten Platz; Das dritte ist das internationale The Tortured Poets Department von Taylor Swift, das den weltweiten Erfolg der Künstler demonstriert.

Die vielversprechenden Daten zum wachsenden Protagonismus von Frauen auf dem Musikmarkt – zusätzlich zu den im letzten Monat erwarteten Daten von Spotify Italia, das seit 2021 einen Anstieg der in internationalen redaktionellen Playlists enthaltenen Songs italienischer Künstler um 110 % verzeichnet – werden darüber hinaus durch die bestätigt Die Anzahl der in den Top 20 Fimi-Alben 2024 vertretenen Künstler ist im Vergleich zum Vorjahr um 300 % gestiegen. Darüber hinaus setzt sich die Dominanz des lokalen Repertoires auch im Jahr 2024 fort, indem es 100 % der Top-Ten-Alben und -Singles erobert und 84 % der gesamten Top-100-Alben abdeckt (+5 % im Vergleich zu 2023).

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 1.749 Zertifizierungen vergeben, verteilt auf 267 Alben, 7 Compilations und 1.475 Singles – darunter ein Diamant, die Höchstzertifizierung: Das hatte es seit 2017 noch für eine Single gegeben – ein Beweis für die Dynamik des Musikmarktes, natürlich getrieben vom Streaming-Phänomen. Im Jahr 2024 erreichte das Segment fast 95 Milliarden Streams, einschließlich Premium- und Free-Streams, was einem Gesamtwachstum von 31,1 % im Vergleich zu 2023 entspricht ; In der letzten Woche des Jahres überstieg das gesamte Streaming-Volumen 2 Milliarden wöchentliche Hörer. Eine historische Leistung, denn erst im Jahr 2021 wurde die Milliardenschwelle erstmals überschritten.

Im Jahr 2024 gab es 923 Alben mit über 10 Millionen Streams (Premium + Free) (+130 im Vergleich zu 2023), verglichen mit 142 Alben mit physischen Verkäufen/Downloads von mehr als 10.000 Exemplaren im Jahr 2013, was den tiefgreifenden Wandel im Musikkonsumverhalten im letzten Jahrzehnt bestätigt . Gleichzeitig bleibt das physische Segment stabil und behält seine Relevanz mit einem Vinylwachstum von 15,7 % im Vergleich zu 2023, wodurch sich das Gewicht der Formate verteilt: 57,8 % Vinyl, 40,5 % CD, 1,7 % Kassetten und andere physische Formate.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata