In England sorgt das erste Video auf Erling Haalands neuem YouTube-Kanal für Kontroversen, nachdem es über fünf Millionen Aufrufe erzielt hat. In dem Video mit dem Titel „Ein Tag im Leben eines Profifußballers“ spricht der 25-jährige Stürmer von Manchester City und der norwegischen Nationalmannschaft über seinen Tagesablauf und die Freude am Kochen – und Essen – riesiger Steaks. Er spricht außerdem über seine Vorliebe für Rohmilch, die zwar legal verkauft, aber nicht im Handel erhältlich ist.

Die britische Lebensmittelbehörde (FSA) warnte daraufhin, dass die Milch „schädliche Bakterien enthalten kann, die Lebensmittelvergiftungen verursachen können“ und daher von Menschen mit geschwächtem Immunsystem, darunter über 65-Jährige, Schwangere, Kleinkinder und Menschen mit einem beeinträchtigten Immunsystem, nicht konsumiert werden sollte. In der YouTube-Folge ist zu sehen, wie Haaland einen Bauernhof in Cheshire besucht, um seine Rohmilch abzuholen. Er bezeichnet sie als „Superfood“, das seiner Meinung nach „gut für Magen, Haut, Knochen und Muskeln“ sei, und fügt hinzu: „Deshalb trinke ich sie.“

Quellen aus dem Umfeld des Stürmers berichteten BBC Sport, dass er jeden Morgen ein Glas und nach dem Training ein weiteres trinkt. Haaland ist überzeugt, dass ihn das gesünder hält – eine wichtige Einstellung für einen Sportler auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Im Grunde ist es für ihn eher eine Frage des Lebensstils als der Sporternährung.

(Unioneonline)

© Riproduzione riservata