Im Konferenzraum des Blindeninstituts Sardinien (in der Via Nicolodi 1 in Cagliari) stellt der Unternehmer Sergio Zuncheddu, Herausgeber der L'Unione Sarda Group, heute (um 17 Uhr) sein Buch „Buongiorno SarDegna“ vor.

Das als Trilogie entstandene Werk wurde vom Autor in einem einzigen Band zusammengefasst, mit den gleichen inspirierenden Prinzipien: Woher kommen wir, wo sind wir und wohin können wir gehen?

Wie Maurizio Porcelli, außerordentlicher Beauftragter des Blindeninstituts „Maurizio Falqui“ auf Sardinien, betonte, „ist die Initiative Teil des kulturellen und sozialen Programms des Instituts, das sich an sehbehinderte Menschen mit ihren Begleitern und Familienmitgliedern richtet.“

Auch ehemalige Studierende werden anwesend sein.

Es werden Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit, ökologischer Wandel, Kreislaufwirtschaft, digitale Revolution, künstliche Intelligenz behandelt, die in der „sardischen Dimension“ „abgesunken“ sind, Themen, die zunehmend im Mittelpunkt der eingehenden Studien und Untersuchungen der stehen Sardische Union.

© Riproduzione riservata