Ukraine-Belgien 0:0 und Slowakei-Rumänien 1:1, mit Toren von Duda und dem Ausgleich durch Razvan Marin per Elfmeter.

Die Spiele in der Gruppe E der Euro 2024 enden mit zwei Unentschieden und hier sind die Urteile: Obwohl alle vier Mannschaften der Gruppe in drei Spielen 4 Punkte gesammelt haben, erreichen Rumänien und Belgien das Achtelfinale, ebenso wie die Slowakei, dank der bessere Tordifferenz.

Die Überraschung ist zweifellos der erste Platz der Rumänen in der Gruppe , denen es dank des vom Cagliari-eigenen Mittelfeldspieler verwandelten Elfmeters gelang, das Spiel gegen die Slowaken wieder in Gang zu bringen. Ein Tor, das es unter anderem ermöglichte, die Gesamtpunktzahl der Mannschaft auf 4 zu bringen – ein weiteres entscheidendes Kriterium im Falle eines Unentschiedens – und damit den Rekord auf Kosten von Belgien zu erringen, das mit einer Tordifferenz von 1000 auf dem zweiten Platz liegt +1 (dasselbe wie Rumänien), aber mit nur 2 erzielten Toren.

Auf der anderen Seite betrug die Tordifferenz für die Slowakei Null, da sie 3 Gegentore kassierte und die gleiche Anzahl kassierte . Aber die 4 gewonnenen Punkte sind den Hoffnungslauf wert.

Vierter und damit ausgeschieden war die Ukraine, die in den drei Gruppenspielen zwei Tore erzielte, aber vier Gegentore kassierte.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata