Grünes Licht für das Haushaltsmanöver 2023-2025 von rund 10 Milliarden Euro .

Das OK kam heute Morgen, die Region erwartet einen Monat vorläufiger Übung , mit grünem Licht im Regionalrat, das bis Januar eintreffen sollte.

MASSE

Das Energiekapitel ist mit 70 Millionen betraut, 40 für Familien und 30 für Unternehmen : Die Beiträge werden für Energieeffizienz und Kostensenkung verwendet, Ziel ist es, die sardischen Rechnungen bereits 2023 zu erleichtern.

Der Gesundheitsfonds wird aufgestockt: weitere 51 Millionen in 2023, 137 in 2024, 8 in 2025 . 50 Millionen wurden auch für Sanitäter bereitgestellt , die ersten 10 Millionen für 2023.

Andererseits sind 149 Millionen für die Minderung des hydrogeologischen Risikos vorgesehen : 39 Millionen an die Gemeinden (13 pro Jahr) für die Planung, 110 für Arbeiten (30 im Jahr 2023, 40 in den Folgejahren).

Zwanzig Millionen werden stattdessen dem Beschäftigungskapitel zugewiesen , einer Reihe von Interventionen zur Förderung einer aktiven Beschäftigungspolitik und zur Begleitung der Eingliederung oder Wiedereingliederung in die Arbeit von Arbeitslosen und Arbeitslosen. 15 Millionen fließen stattdessen als nicht rückzahlbare Beiträge für Investitionsprogramme an Handwerksbetriebe .

Schulkapitel: acht Millionen für die Untersuchung des Zustands der Gebäude. Ressourcen, die den Kommunen zur Verfügung stehen, um Teams zur Untersuchung des Zustands der Gebäude zu bilden, auch um die Wiederholung von Episoden wie dem Einsturz der Universität von Cagliari zu vermeiden.

Die Mittel für die Kommunen wurden bestätigt: Zu den 8 Millionen für Schulen kommen im Dreijahreszeitraum 6 Millionen für Straßen hinzu, 5 Millionen für soziale Aktivitäten.

Die Maßnahme zur Bekämpfung der Entvölkerung für den Kauf des ersten Hauses in Gemeinden mit weniger als 3.000 Einwohnern wurde ebenfalls erhöht : Mit weiteren 10 Millionen erhöht sich das für 2023 vorgesehene Budget von 15 auf 25 Millionen Euro.

Zehn Millionen pro Jahr werden für die Forschung bereitgestellt, dazu kommen über den Zeitraum von drei Jahren weitere 25 Millionen für ein Genomforschungsprojekt.

DIE AUSSAGEN

"Die Region unterstützt die Erholung und bereitet das wirtschaftliche und soziale Gefüge in einem strategischen Jahr nicht nur auf regionale Maßnahmen vor, sondern auch auf die mit dem Pnrr finanzierten Interventionen und auf die neue, bereits von der Europäischen Kommission genehmigte Programmplanung 21-27", erklärt die Präsident Christian Solinas .

„Angesichts der Notlage im Zusammenhang mit Inflation und steigenden Energiepreisen wollen wir trotz des problematischen Kontexts schnell eingreifen, um Familien und Unternehmen zu entlasten.“

"Ein Manöver - erklärt der Kommissar für Programmierung Giuseppe Fasolino - in Kontinuität mit dem vorherigen, Konsolidierung und Bestätigung der bereits begonnenen Maßnahmen und Bereitstellung neuer Interventionen zur Unterstützung von Unternehmen und Familien ".

Alles Maßnahmen, „die notwendig sind, um das sardische System effizient, wettbewerbsfähig und attraktiv für neue Investitionen zu machen“, folgert der Exponent der Giunta Solinas.

(Unioneonline/L)

© Riproduzione riservata