„Da wir das den Anwesenden zur Unterschrift vorgelegte Dokument zur Grünen Chemie nicht rechtzeitig einsehen konnten, möchten wir auf eine Reihe von Aspekten hinweisen, die einer eingehenderen Prüfung bedürfen und uns an einer Unterzeichnung hindern .“ So Achille Carlini, Präsident von Confindustria Centro Nord Sardegna, nach der Unterzeichnung des gemeinsamen Dokuments der Region, der Sozialpartner, des Industriekonsortiums von Sassari, der Provinz und der Metropolitanstadt Sassari zusammen mit Tips und den Gewerkschaften und Verbänden Cgil, Cisl und Uil.

In dem an die Präsidentin der Region, Alessandra Todde, und den Regionalrat für Industrie, Emanuele Cani, gerichteten Brief wird betont, dass „die im Dokument enthaltenen Daten tatsächlich von einer Situation ausgehen, die sich im Laufe der Jahre aufgrund äußerer Faktoren verändert hat und zu einer anderen Entwicklung des Industriegeschäfts geführt hat als ursprünglich angenommen.“ Die in der Sitzung vorgetragenen und im Protokoll wiedergegebenen Erwägungen hätten einer anderen Bewertung bedürfen, die diese veränderte Ausgangslage berücksichtigt.

Daher können wir die darin dargelegten Schlussfolgerungen nicht als geteilt betrachten.“ Gleichzeitig bestätigt Confindustria, wie bereits während des Treffens vorweggenommen, dass es in seinem Interesse liegt, gemeinsam mit allen sozialen, institutionellen und unternehmerischen Akteuren eine aktive Rolle auf dem Wachstumspfad des Gebiets spielen zu wollen, mit besonderem Augenmerk auf das Projekt „Grüne Chemie“.

© Riproduzione riservata