Der Ernährungswissenschaftler Pietro Senette kommentiert den in den sozialen Medien weit verbreiteten Trend, große Mengen an Lebensmitteln zu sich zu nehmen.

„Essattacken sind in der modernen Gesellschaft ein weit verbreitetes Problem, das oft mit Stress, Ängsten und/oder schlechten Essgewohnheiten verbunden ist, aber leider allzu oft ein ausschließlich modisches Problem ist!“ Der erste Ansatz zur Bekämpfung besteht sicherlich darin, die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren, um einen gezielten und personalisierten Ansatz zu entwickeln. Das Bewusstsein für Ernährung ist in der Tat unerlässlich, um dieser Art von Problemen vorzubeugen. Da es sich hierbei um rein gesundheitsrelevante Themen handelt, ist es notwendig und ebenso sinnvoll, die mit diesen Praktiken verbundenen Risiken in klaren und prägnanten Worten zu erläutern. Essattacken sind im Allgemeinen ein klares Alarmsignal, das uns signalisiert, dass etwas in unserem Körper nicht richtig funktioniert, und wer es sogar zu einem Trend gemacht hat, sollte über die alles andere als einfallsreiche Idee nachdenken, sich einer Reihe von Gesundheitsrisiken stärker auszusetzen Dazu gehören Stoffwechselerkrankungen, Verdauungsstörungen, aber auch Herzprobleme und schwere Komplikationen im Zusammenhang mit einer Unausgewogenheit der Ernährung.“

© Riproduzione riservata