Die Gemeinde Ittiri fördert in Zusammenarbeit mit Pro Loco und AIF (Verein für Physikunterricht) die Veranstaltung mit dem Titel „Gravitationswellen, Einstein-Teleskop und Sternenhimmel in Ittiri“, eine Reise in eine 14 Milliarden Jahre lange Geschichte, die für geplant ist Montag, 5. August, 21 Uhr, im Center for the Arts.

Redner sind Matteo Tuveri (Unica und INFN Cagliari) und Arianna Steri (Unica und INFN Cagliari). Sie werden über die Reise rund um die Insel sprechen, beginnend in der Barbagia von Lula, Bitti und Onanì und vom zukünftigen Gravitationswellendetektor des Einstein-Teleskops, der in der Barbagia-Region ein Zuhause finden könnte, wo ein junger Physiker sich und sein Land, Sardinien, projiziert , zum Ursprung des Kosmos, zur Entdeckung der ältesten Gravitationswellen im Universum und einer Insel im wissenschaftlichen Zentrum der Welt.

Nach dem Monolog von Matteo Tuveri, theoretischer Physiker, Wissenschaftskommunikator und Wissenschaftskommunikator, wird er mit Arianna Steri, Chemieingenieurin und Doktorandin an der Universität Cagliari, Forscherin am INFN Cagliari, sprechen. Abschließend die Rede von Gian Nicola Cabizza, Physiker und Wissenschaftskommunikator, mit dem Titel „Sterne, Konstellationen zwischen Wissenschaft, Mythen, Geschichte und Tradition“.

© Riproduzione riservata