„Gleiche Bedingungen, institutionelle Kommunikation, Gleichstellung der Geschlechter“: Dies ist der Titel des Schulungsseminars, das von CORECOM Sardinia in Zusammenarbeit mit dem sardischen Presseverband organisiert wird. Der Termin am Vorabend des Inkrafttretens der Regeln zur Regelung der Wahlperiode findet am 9. Januar ab 16 Uhr im Konferenzraum der Fondazione di Sardegna (via San Salvatore da Horta 2) in Cagliari statt.

An der Initiative beteiligen sich Carla Bassu und Stefania Cecchini , Professorinnen für vergleichendes öffentliches Recht an der Universität Sassari und Verfassungsrecht an der Universität Cagliari, sowie Antonietta Polcaro, Beamtin der Direktion für Mediendienste – Büro für öffentliches Fernsehen, Radio und Multimedia die Behörde für Kommunikationsgarantien (AGCOM) und Sergio Nuvoli , Präsident von CORECOM Sardinia.

„Im Vorfeld der Regionalwahlen wollten wir mit unseren Ratskollegen von CORECOM Sardinien – erklärt Nuvoli – einen Schulungsmoment organisieren, der sich hauptsächlich an Journalisten, Männer und Frauen richtete, die sich in der Politik engagieren oder beabsichtigen, sich zu engagieren, Beamte öffentlicher Körperschaften und Vertreter von die Parteien, die ab dem 10. Januar gleiche Wettbewerbsbedingungen respektieren müssen. Das Treffen ergibt sich aus der Dringlichkeit, sich an Teile des Gesetzes zu erinnern, die wenig bekannt sind und bisher kaum angewendet werden: Ich beziehe mich auf die institutionelle Kommunikation öffentlicher Stellen und die Achtung der Gleichstellung der Geschlechter in der Mediendarstellung. CORECOM Sardinia sorgt bereits jetzt für maximale Aufmerksamkeit und maximale Ausgewogenheit bei der Überwachung der Einhaltung der Regeln eines Wettbewerbs, der in den letzten Wochen bereits besonders hitzig zu werden verspricht.“

Den anwesenden Journalisten werden sechs Ethik-Schulungspunkte verliehen, eine Registrierung auf der entsprechenden Plattform ist bereits jetzt möglich.

(Uniononline)

© Riproduzione riservata