Gioele Dix spielt die Hauptrolle für Dino Buzzati
Der berühmte Schauspieler und Regisseur wird bis Sonntag in Sassari und Cagliari auf Tour seinPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Reise durch die Geschichten des großen Schriftstellers, Journalisten und Malers aus Belluno in „Das Rennen hinter dem Wind / Dino Buzzati oder der Zauber der Welt“ mit Dramaturgie und Regie von Gioele Dix, Protagonistin auf der Bühne mit Valentina Cardinali für eine Inszenierung von das Theaterzentrum Bresciano in Zusammenarbeit mit Giovit und Retropalco.
Das Stück steht ab heute Abend, Dienstag, 16. Januar, um 21 Uhr im Teatro Comunale von Sassari und von morgen bis zum 21. Januar im Teatro Massimo in Cagliari, Mittwoch bis Freitag um 20.30 Uhr, Samstag um 19.30 Uhr und Sonntag um 19 Uhr auf dem Programm , kommt zur Staffel von La Grande Prosa von CeDAC – Multidisziplinärer Live-Unterhaltungszirkel auf Sardinien unter dem Vorsitz von Antonio Cabiddu und der Regie von Valeria Ciabattoni auf der Insel an .
Ein originelles Werk, inspiriert von den außergewöhnlichen und fantasievollen Geschichten des Autors von „Die Wüste der Tataren“ und „Eine Liebe“, in denen die Charaktere mit ihren Dramen, geheimen Ängsten, Träumen und Wünschen in einer eindrucksvollen Atmosphäre auf der Bühne erscheinen Atelier , zwischen Kostümen, Accessoires und Gegenständen, die den Beruf und die soziale Klasse, aber auch den Charakter und die Persönlichkeit definieren, bis hin zur Komposition eines lebendigen Freskos verschiedener Menschlichkeiten.
Raffinierter und vielseitiger Interpret mit einer langen Theaterkarriere, beginnend in den 70er Jahren bei der Genossenschaft Teatro degli Eguali, dann an der Seite von Künstlern des Kalibers von Franco Parenti und Sergio Fantoni, unter der Regie von Regisseuren wie Gabriele Salvatores, Antonio Salines und Andrée Ruth Shammah, Gioele Dix, Künstlername von David Ottolenghi, verfügt über eine ausgeprägte komödiantische Vision sowie einen Sinn für Ironie und Talent als Geschichtenerzähler, was durch seine Erfolge im Kabarett, vom Derby Club und dem Zelig in Mailand bis hin zum Fernsehen, bestätigt wird Mit Sendungen wie Cocco, Mai Dire Gol und Zelig, zwischen Ausflügen ins Autorenkino und brillanten Komödien auf der großen Leinwand beschäftigt er sich neben Dokumentationen und TV-Serien auch mit Literatur.
Ausgehend von Material und Ideen aus „Sessanta Racconti“, „Il colombre“ und „In genau diesem Moment“ verfasst der Mailänder Schauspieler, Dramatiker, Regisseur und Kabarettist seine ganz persönliche Anthologie, in der die in „Eine Kugel Papier“ enthaltenen Ideen aufgehen weichen dem Schwindelgefühl in „The Girl Who Falls“ und dem komplizierten Schreibstil von „A Love Letter“, zwischen den faustischen Anklängen von „A Bewitched Jacket“ und dem Aufstieg einer jungen Frau in der Gesellschaft in „Non è never done“. “, bis hin zu einem hypothetischen, aber auch symbolischen Abschied in den letzten mit Bleistift gezeichneten Zeilen.
„Das Rennen hinter dem Wind“ verbindet persönliche und familiäre Erinnerungen mit Buzzatis Erzählung und vertraut der Show eine Inszenierung von außergewöhnlichem künstlerischem Wert an, mit Bühnenbildern von Angelo Lodi, Kostümen von Marina Malavasi und Gentucca Bini, Lichtdesign von Carlo Signorini, Musik von Savino Cesario , Arrangements von Savino Cesario und Silvano Belfiore, Audio von Beppe Pelliciari – Mordente und Regieassistentin Beatrice Cazzaro.
Die brillante Kreativität von Gioele Dix zeichnet einen Weg durch die faszinierenden und oft überraschenden Geschichten, in denen einige der grundlegenden Themen des Autors großartiger und berühmter Romane wie „Die Wüste der Tataren“ und „Un amore“ zum Vorschein kommen.
In seinen Werken und insbesondere in seinen Geschichten erkundet Dino Buzzati die Labyrinthe des Geistes und des Herzens, beleuchtet die Störungen und Ängste, die intimsten Gedanken und die geheimsten Wünsche, gibt vagen Ängsten und Aberglauben Gestalt und zeigt die Grenzen der Vernunft auf angesichts der Leidenschaften, aber auch der Zweifel und Unsicherheiten, die das Handeln und die großzügigsten und kühnsten Impulse behindern, mit all den vielfältigen Widersprüchen, Manien und Gelüsten, Eigenheiten und Obsessionen, in der stillen Bestürzung angesichts der erwarteten und gefürchteten Aussicht zu verweilen des unausweichlichen Endes.
Während der Tournee stehen Gioele Dix und Valentina Cardinali im Mittelpunkt der Treffen außerhalb der Bühne „Oltre la Scena“ : Donnerstag, 18. Januar, um 17.30 Uhr im Foyer des Teatro Massimo in Cagliari, in einem von Irene koordinierten Dialog mit dem Publikum Palladini, Forscher am Institut für Briefe, Sprachen und Kulturerbe der Universität Cagliari und Professor für zeitgenössische italienische Literatur, werden die beiden Protagonisten eine Reflexion über die Verflechtung und gegenseitigen Einflüsse zwischen Literatur und Theater sowie über das Handwerk des Schreibens vorschlagen sowie zur Arbeit des Schauspielers und zum Verhältnis von Kunst und Gesellschaft.
LP