Gianni Pettenati, ein Sänger, der in den 1960er Jahren mit seinem Song „Bandiera Gialla“, der später zu einem der symbolträchtigen Lieder der Popmusik wurde, die Charts eroberte, starb im Alter von 79 Jahren in seinem Haus in Albenga (Savona).

Seinen Tod, der sich in der Nacht ereignete, gab seine Tochter Maria Laura in einem Social-Media-Post bekannt: „In seinem eigenen Zuhause, wie er es wollte, mit seinen Lieben an der Seite, mit der Liebe seiner Kinder Maria Laura, Samuela und Gianlorenzo und seiner geliebten Katze Cipria hat uns Papa nach einer langen und anstrengenden Krankheit verlassen.“ Wir haben nie aufgehört, dich zu lieben. Wir umarmen Dich ganz fest. Die Beerdigung wird streng vertraulich abgehalten."

Pettenati wurde am 29. Oktober 1945 in Piacenza geboren. Seine ersten Erfolge feierte er 1965 mit seinem Sieg beim Bellaria-Festival und seinem Eintritt in die Juniors-Band. Dann erschien 1967 das Lied, das ihm eine ganze Karriere bescherte: Bandiera Gialla, ein italienisches Cover von The Pied Piper. Zur Karriere des Künstlers zählen auch zwei Sanremo-Festivals: 1967 nahm er gemeinsam mit Gene Pitney mit dem von Mogol geschriebenen Lied La Rivoluzione teil und belegte den 13. Platz. Im folgenden Jahr trat er mit Antoine in „La Tramontana“ an, qualifizierte sich für das Finale und errang den fünften Platz.

(Unioneonline/vf)

© Riproduzione riservata