Unter den Bassisten, die die italienische Indie-Musik geprägt haben, nimmt er einen privilegierten Platz ein. Seine Basslinien haben bei Konzerten von Litfiba, CSI, Marlene Kuntz und CCCP Bühnen und Publikum zum Brennen gebracht. Gianni Maroccolo kommt mit seinem neuen Projekt „Il sonatore di basso“ nach Sassari. Der Termin ist am 8. Mai um 21 Uhr im Teatro Civico. Zu diesem Anlass wird er von der Stimme von Andrea Chimenti begleitet. Ebenfalls auf der Bühne stehen Mur Rouge , Bassist und Mitarbeiter, der die technischen und künstlerischen Geheimnisse hinter der Konstruktion des unverwechselbaren „ Marokko-Sounds “ preisgibt, und Andrea Salvi , der das Publikum durch eine fesselnde Erzählung führt, bei der, wie bereits erwähnt, Musik und Worte miteinander verwoben sind.

„Il Sonatore di Basso“ ist nicht nur eine Aufführung, sondern ein immersives Erlebnis, das Klänge, Erzählungen und menschliche Begegnungen miteinander verbindet. Ein Projekt, das die Grenzen künstlerischer Genres überschreitet: kein einfaches Konzert, keine Unterrichtsstunde oder Konferenz, sondern ein mehrdimensionales Ereignis, das den 50. Jahrestag von Gianni Maroccolos erster Begegnung mit dem E-Bass feiert, einer guten Praxis, für die er heute zweifellos einer der besten und einflussreichsten Interpreten ist.

Das musikalische Projekt entstand zwischen den Seiten zweier „ergänzender“ Bücher, die in Kürze erscheinen: „Il Sonatore di Basso“, eine Sammlung von Transkriptionen der Bassstimmen von über 100 der repräsentativsten Lieder aus Gianni Maroccolos Karriere auf Notenblätter und Tabulaturen; und „Memorie di un Sonatore di Basso“, das stattdessen die Entstehung und Entwicklung dieser Lieder erzählt und Anekdoten, Reflexionen und Hintergrundinformationen zu seiner Musik preisgibt. Nach langer Arbeit des Schreibens, Transkribierens und Fertigstellens haben diese Werke eine Live-Version dieser Geschichte aus Notizen, Tagen und Kreuzungen inspiriert, in der die Magie der Erzählung mit der Kraft des Klangs in einer Show zwischen Worten und Notizen verschmilzt.

© Riproduzione riservata