Giacomo Matteotti: eine Rückkehr zu seiner Geschichte anlässlich seines 100. Todestages
Federico Fornaros Buch im Staatsarchiv von Cagliari. Sie sprechen mit dem Autor Gianluca Scroccu und Enrico TroguPer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Am Montag, 15. Juli, um 18 Uhr findet im Konferenzraum des Staatsarchivs von Cagliari (in der Via Gallura 2) eine Veranstaltung zum Gedenken an den 100. Todestag von Giacomo Matteotti statt.
Federico Fornaro wird sein von Bollati Boringhieri herausgegebenes Buch „Giacomo Matteotti. Das Beste Italiens“ vorstellen, das anhand einer Biografie, die nicht nur seine politische Tätigkeit, sondern auch seinen menschlichen und moralischen Einfluss untersucht, einen neuen Blick auf die Figur Matteottis bietet. Das Treffen stellt eine Gelegenheit dar, den italienischen Politiker, Journalisten und Antifaschisten und Sekretär der Sozialistischen Einheitspartei sowie seinen Beitrag zum Kampf für Rechte und sein bleibendes Vermächtnis im sozialen und politischen Gefüge unseres Landes neu zu entdecken und darüber nachzudenken.
Fornaros Buch ist nicht nur ein Bericht über die tragischen Ereignisse vom 10. Juni 1924, sondern auch eine eingehende Analyse des politischen und persönlichen Lebens von Giacomo Matteotti, der mit seinem Mut und seiner Entschlossenheit einen energischen Widerstand gegen das faschistische Regime verkörperte und zu einem der führenden Politiker der Welt wurde unauslöschliches Symbol für Gerechtigkeit und Freiheit.
Während der Präsentation wird Fornaro mit Gianluca Scroccu, Professor für Zeitgeschichte an der Universität Cagliari, und Enrico Trogu, Direktor des Staatsarchivs von Cagliari, sprechen und die bleibende Bedeutung der Figur Matteottis in der italienischen Geschichte und in der aktuellen Politik untersuchen Panorama.