„Ändern Sie das Tempo in der ASL und modifizieren Sie den CUP.“

Dieses Ziel haben sich die Kräfte von Campo Largo anlässlich des Gesundheitsgipfels gesetzt, der in der Villa Devoto zu Ende ging und an dem neben der Präsidentin der Region, Alessandra Todde, auch die Fraktionsvorsitzenden und Sekretäre der Mehrheitsparteien teilnahmen.

„Wenn es um so wichtige Schritte wie die im Gesundheitsbereich geht, ist es gut, die Verantwortung für ein so wichtiges Ressort auf alle politischen Kräfte zu verteilen und dafür zu sorgen“, erklärte der Gouverneur am Ende des Treffens. „Die Bürger wollen nicht die Tänze der Parteien sehen, sondern Antworten zu Wartelisten, zur örtlichen Gesundheitsversorgung und zur Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser.“ Wir haben ein Gesundheitssystem geerbt, das ein erhebliches Maß an Konflikten aufweist, die über die uns bekannten Mängel hinausgehen.“

Aus diesem Grund, fügte er hinzu, „müssen die Kommissare eine wichtige Befriedungstätigkeit durchführen, lernen, eine Verbindung zum Gebiet aufzubauen und den Parteien helfen, konkrete Antworten zu geben.“ Das heutige Thema war, die Methode und die Art und Weise zu erläutern, wie wir diese Aktion im Gesundheitswesen umsetzen werden.“

In der Zwischenzeit wartet Todde auf die Entscheidung des Zivilgerichts über seine Berufung gegen die einstweilige Verfügung . „Wir arbeiten, ich bin zuversichtlich und ruhig. „Für mich ist es wichtig, den Bürgern klarzumachen, dass es sich hier um eine gerichtliche Debatte handelt“, sagte sie. „Ich bin solide und gelassen, ich weiß, was im Wahlkampf getan wurde.“ Ich habe die politische Panikmache zu diesem Thema miterlebt, es gab sogar Versuche, das demokratische Ergebnis der Wahlen zu ändern. Ich werde in Ruhe abwarten, was die Richter sagen, und dann die nächsten Schritte abwägen.“

Aber, so wiederholte er, „die Debatte in den Gerichtssälen ist eine Sache, die politische Debatte über die Erwartungen der Bürger eine andere.“ In diesem Zusammenhang glaube ich, dass die Bürger in den letzten Monaten einen Rat gesehen haben, der Dinge tut, die zu lange nicht angegangen wurden.“

© Riproduzione riservata