Die Analyse des Forschungsbüros der Handelskammer von Sassari hat die Dynamik der sardischen Unternehmen im Jahr 2024 untersucht . Sardinien liegt unter den 20 italienischen Regionen auf Platz neun und weist eine Wachstumsrate von 0,24 % auf , die deutlich unter dem nationalen Durchschnitt von 0,62 % liegt. Diese Positionierung weist darauf hin, dass die Region trotz einer positiven Bilanz zwischen Unternehmensgründungen und -schließungen (+416) deutlich langsamer wächst als die meisten südlichen Regionen .

Die Leistungsunterschiede in den verschiedenen Regionen Sardiniens sind deutlich. Das unternehmerische System der Handelskammer von Sassari zeichnet sich durch eine deutlich höhere Lebendigkeit als in anderen Gebieten aus und platziert sie auf dem sechsten Platz unter den 105 italienischen Handelskammern . Ein Ergebnis, das durch eine positive Bilanz zwischen Anmeldungen und Kündigungen (+759) und eine Wachstumsrate von 1,38 % gestützt wird und eine solide und wachsende unternehmerische Dynamik widerspiegelt.

Im Gegenteil, die Gebiete der Handelskammern von Cagliari und Oristano weisen ausgesprochen negative Leistungen auf.

Im Jahr 2024 verzeichnete der Norden eine Wachstumsrate von 1,38 %, höher als Sardinien mit 0,24 %. Dies bestätigt einen Trend, der seit 2018 zu höheren Raten im Norden der Insel führt. Die Entwicklung ist vor allem auf den Nordosten und hier insbesondere auf die Region Gallura zurückzuführen, die mit 2,30 % ein sehr hohes Wachstum erzielte. Dieses außergewöhnliche Ergebnis spiegelt die wirtschaftliche Vitalität dieser Region wider, die hauptsächlich mit Sektoren wie dem Tourismus und der effizienten Verwaltung territorialer Ressourcen zusammenhängt. Sogar der Nordwesten verzeichnete, wenn auch mit einer gemäßigteren Wachstumsrate (+0,74 %), immer noch ein positives Ergebnis, das über dem regionalen Durchschnitt und denen der anderen Gebiete der Insel lag.

© Riproduzione riservata