Liebe Flüge? „Es stimmt, es gibt einen Preisanstieg“, gibt Fabio Lazzerini, CEO von Ita Airways , anlässlich der Präsentation einer Vereinbarung mit Amex zu. „Aber es gibt eine außergewöhnlich hohe Nachfrage – erklärt er – und in unserem Fall kann man uns kaum Preiserhöhungen vorwerfen, wir haben eine wachsende Flotte, die wir vergrößern, aber wir sind auf die Ankunft von Flugzeugen angewiesen.“

Ita, fügte der Manager hinzu, eröffne weniger Strecken als ihr lieb sei: „Das liegt daran, dass die Flugzeuge dort nicht ankommen, sodass wir nur über eine begrenzte Versorgungskapazität verfügen.“

Im Wesentlichen, erklärt Lazzerini, „werden die Preise alle durch den Markt nivelliert“ und der Beweis „liegt in der Tatsache, dass wir den Juni mit einem Allzeitrekord bei der Flugzeugauslastung abgeschlossen haben, mit einem Auslastungsfaktor von 94 %.“ Wenn die Preise außerhalb des Marktes wären, wären die Flugzeuge leer.

Der CEO von Ita sprach auch über Sardinien: „Wir reagieren sehr sensibel auf die hohen Tarife für diejenigen, die in schwer erreichbaren Gebieten leben. Wir bedienen Sardinien in territorialer Kontinuität und achten auf die weniger vernetzten Gebiete Italiens.

Der Minister für Unternehmen und Made in Italy Adolfo Urso, der in den letzten Tagen die Unternehmen traf und um Erklärungen zur Preiserhöhung bat, gab bekannt, dass die Regierung zum Eingreifen bereit sei.

„Haben die Unternehmen – sagte er – volle Flüge, man findet keinen Sitzplatz, sie reisen mit maximalem Umsatz, mit Treibstoff, der 30 % weniger kostet als im letzten Jahr, und sie erhöhen meine Preise um 40-42 %? Da bin ich Wir warten auf Erklärungen zu diesem ungewöhnlichen Preisanstieg, aber wenn die Erklärungen nicht überzeugend sind und die Preise nicht bald sinken, werden wir eingreifen , wie es sein sollte.“

(Uniononline/L)

© Riproduzione riservata