„Geografische Angabe“ für sardisches Kunsthandwerk: eine Marke zum Schutz von Unternehmen
Sardinien-Konferenz: Forschung zu Ig, einem Instrument gegen Produktfälschungen, eine Chance für den Produktschutz auf EU-EbenePer restare aggiornato entra nel nostro canale Whatsapp
Das Handwerk als wahrer Hüter der Kulturhauptstadt Sardiniens mit einzigartigen und originellen Artefakten, die eng mit dem historisch-ikonografischen Erbe der Insel verbunden sind.
Dies ist es, was die geografischen Angaben „No Food“ schützen wollen, Garantiezertifikate zum Schutz des traditionellen Wissens, die durch die EU-Verordnung 2023/2411 eingeführt wurden, die ab Dezember 2025 Innovationen und Anreize für Konsortien bietet. Wichtige Chancen für sardische Unternehmen, die morgen, Donnerstag, 20. März, ab 15 Uhr in der ehemaligen Manifattura di Cagliari im Rahmen der von Sardegna Ricerche organisierten Konferenz „Der Schutz geografischer Angaben für handwerkliche und industrielle Produkte“ diskutiert werden.
Ein wichtiges Ereignis, mit dem Sardinien einen Weg zur Unterstützung des Kunsthandwerks aufzeigen möchte, der aus der Synergie zwischen den Institutionen resultiert.
Die Konferenz ist in eine technisch-rechtliche Sitzung und eine technisch-institutionelle Sitzung unterteilt, um alle Aspekte der „No Food“-GIs zu behandeln: von den von regionalen und nationalen Institutionen implementierten Instrumenten bis hin zu Klarstellungen zur Gesetzgebung. Eröffnet wird die Sitzung von Gian Luigi Sotgia, Stabschef der Regionalabteilung für Programmierung, Haushalt, Kredite und Raumplanung, von Carmen Atzori, Generaldirektorin von Sardegna Ricerche, von Stefano Lavra, Präsident von ISRE und Angela Maria Porcu, Generaldirektorin der Regionalabteilung für Tourismus, Handwerk und Handel, während der Abschluss der Arbeiten Franco Cuccureddu, Regionalrat für Tourismus, Handwerk und Handel, anvertraut wird. Das Treffen endet mit der Vorführung des Films „Corpo Erede“ von Lucio Aru und Franco Erre.
Geografische Angaben sind ein nützliches Instrument gegen Produktfälschungen und stellen für sardische Unternehmen eine Chance dar, da sie auf der Ebene der Europäischen Union einen Schutz anstreben, der direkt auf handwerkliche und industrielle Produkte anwendbar ist. Sie werden auch die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor bei Produktionen mit Identitätswert erleichtern. Das Handwerk und bestimmte Industriezweige können daher einen stärkeren Schutz hinsichtlich des traditionellen Know-hows und der Ikonographie genießen, auch unter Einhaltung der Vorschriften über Wettbewerb und Unternehmensbeihilfen.
(Online-Gewerkschaft)