Er ist der einzige Inselkünstler, der in der Sektion „Peripheral Design“ des Fuorisalone anwesend ist, der vom 15. bis 21. April in Mailand stattfindet. Der Designer und Bildhauer aus Sassari Genesio Pistidda präsentiert auf der Mailänder Designwoche 2024 sein neues Werk GUPU -ID.Exe , das den Korkschöpflöffel für Wasser neu interpretiert, der in den agro-pastoralen Gesellschaften Sardiniens häufig verwendet und geteilt wird.

GUPU ist eines der vielen Geosynonyme, mit denen Dipper, Vejone, Abbajone und Ajonedda definiert werden. Bis vor einigen Jahrzehnten war dieses arme und ökologische Werkzeug, das aus Ästen der Eichenrinde gewonnen wurde, noch in Quellen, Brunnen und Wasserbehältern zu finden, die jedem zur Verfügung standen, der es brauchte.

Die einfache und beliebte Form wird nach der Idee des Sassari-Designers zu einer Gelegenheit zur Neugestaltung durch die Wiederverwendung von recycelten Materialien wie Korkpaste, die aus Verpackungsmodulen und schallabsorbierenden Paneelen gewonnen wird. Die Umwandlung des wiedergewonnenen Materials ermöglicht es dem Künstler, Schüsseln und Schöpflöffel, die in der Antike verwendet wurden, zu schaffen und in sehr moderne, ergonomische und tragbare Formen zu verwandeln, die gleichermaßen funktional sind.

Dem fünfzigjährigen Künstler aus Sassari sind die künstlerischen Verklärungen der Tradition und die Zeichen der Geschichte Sardiniens nicht fremd. Zu den zahlreichen erwähnenswerten Kreationen zählen die Zusammenarbeit mit den internationalen Designern Tarshito – Nicola Strippoli für die Ausstellungen in Neu-Delhi in Indien; das mit Giulio Iacchetti für die Dekorationen mit den Zeichen der sardischen Tradition der Gabel „ Moscardino“ , die für die Ausstellung Estetica del Food 2019 bestimmt ist, und des Kruges „ Dea Fertilia “, hergestellt im Jahr 2022, entworfen für den Relaunch des Fertilia-Bereichs , für die er Auszeichnungen erhielt und an nationalen Ausstellungen teilnahm.

© Riproduzione riservata